Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Mit dem Cabrio zu Südtirols kulinarischen Highlights

Mit dem Cabrio zu Südtirols kulinarischen Highlights
Lifestyle & Community

vor etwa 2 Monaten

Südtirol ist ein Paradies für Cabriofans und Feinschmecker zugleich. Zwischen imposanten Dolomiten, sanften Weinbergen, Apfelplantagen und idyllischen Tälern entfaltet sich ein Land voller Kontraste, das sich am besten mit offenem Dach entdecken lässt.

Wer das Steuer in die Hand nimmt, erlebt eine Reise, die alle Sinne anspricht: den Fahrtwind im Gesicht, die Landschaft vor Augen, die regionalen Düfte in der Nase und kulinarische Höhepunkte bei jedem Stopp. Eine Cabrio-Tour durch Südtirol ist daher weit mehr als reine Fahrfreude – sie ist Genuss auf Rädern, ein Fest für Augen, Nase, Gaumen und Herz zugleich.

Von Kurven zu Köstlichkeiten

Südtirols Straßen bieten alles, was das Cabrioherz begehrt: sanfte Landstraßen, kurvige Bergpässe und malerische Routen durch Obst- und Weinregionen. Startet man beispielsweise in Bozen, kann die Tour über den Mendelpass führen, wo atemberaubende Panoramen auf das Etschtal warten.

Zwischen Serpentinen und Aussichtspunkten laden urige Gasthöfe zu traditionellen Südtiroler Spezialitäten ein: Knödel in unzähligen Variationen, herzhafter Speck, Kaminwurzen, Schlutzkrapfen, Speckknödel oder das berühmte Schüttelbrot. Besonders reizvoll sind kleine familiengeführte Betriebe, die regionale Produkte direkt vom Hof anbieten – so schmeckt man Südtirol authentisch, frisch und unverfälscht. Wer die Chance hat, ein lokales Gericht frisch zubereitet zu sehen, erlebt zudem die Leidenschaft hinter jedem Teller.

Kulinarik Suedtirol 3

Wein, Obst und Südtiroler Genuss

Die Südtiroler Weinstraße bietet perfekte Strecken für entspannte Cabriofahrten. Von Kaltern über Tramin bis nach Eppan schlängeln sich kurvige Straßen durch Weinberge, Obstgärten und Apfelplantagen. Kleine Kellereien und Buschenschänke laden zu Verkostungen ein: kräftiger Lagrein, eleganter Gewürztraminer oder fruchtiger Vernatsch – jeder Stopp eröffnet neue Aromen.

Wer die Fahrt mit einem Picknick an einem Aussichtspunkt kombiniert, erlebt Cabriogenuss in seiner reinsten Form: ein Glas Wein, Käse, frisches Brot und das Dolomitenpanorama als Hintergrund. Die Kombination aus Fahrt, Aussicht, regionalem Genuss und der ruhigen Atmosphäre der Täler macht jede Tour einzigartig und unvergesslich.

Kulinarische Märkte, Festivals und lokale Spezialitäten

Südtirols Städte und Dörfer bieten regelmäßig Märkte, Feste und Festivals, die sich ideal in eine Cabrioreise integrieren lassen. Der Bozner Obstmarkt, die Wochenmärkte in Brixen oder die traditionellen Speck- und Weinfeste in den kleineren Tälern präsentieren regionale Produkte, Handwerk und die Kultur der Region.

Wer seine Route nach solchen Events ausrichtet, verbindet Fahrspaß, Kultur und Gaumenfreuden optimal. Besonders für Genießer:innen lohnt es sich, früh morgens auf den Markt zu fahren, frische Produkte zu kaufen und unterwegs spontane Picknickstopps einzulegen. Auch saisonale Highlights wie Kastanienfeste oder Almabtriebe lassen sich auf Cabriorouten einplanen und machen die Reise noch abwechslungsreicher.

Dolomitenpanorama und kulinarische Höhepunkte

Die Fahrt über die berühmten Dolomitenpässe – Sellajoch, Grödner Joch, Pordoijoch oder Karerpass – gehört zu den eindrucksvollsten Erfahrungen eines Cabriofans. Jede Kurve bietet neue Aussichten auf schroffe Felsformationen, tiefe Täler und grüne Almwiesen.

Berggasthöfe entlang der Pässe locken mit lokalen Spezialitäten: frische Pasta, Polenta, Käse, hausgemachte Kuchen, süße Strudel und traditionelle Süßspeisen. Besonders reizvoll ist es, den Tag so zu planen, dass Mittagessen und Aussicht optimal kombiniert werden. Ein kurzer Spaziergang nach der Mahlzeit macht den Genuss perfekt, entspannt den Rücken und gibt Energie für die nächsten Kurven. Wer möchte, kann auch eine kleine Weinverkostung einplanen und die Kombination aus Natur, Fahrspaß und Kulinarik intensiv erleben.

Authentische Cabriorouten zwischen Tälern und Dörfern

Südtirol hat weit mehr zu bieten als nur die bekannten Pässe. Kleine Nebenstraßen durch das Eisacktal, das Pustertal oder die Gegend um Meran sind ideal, um authentische Ortschaften zu entdecken. Dort warten urige Gasthöfe, gemütliche Cafés und Produzenten von Käse, Wein, Obst und Wurstwaren.

Wer den Blick abseits der großen Straßen richtet, findet versteckte Aussichtspunkte, stille Seen, Naturpfade und verträumte Dörfer. Die Kombination aus Fahrspaß, kulinarischen Stopps, Naturerlebnissen und kulturellen Eindrücken macht solche Routen besonders abwechslungsreich und sorgt dafür, dass jede Fahrt unvergesslich wird.

Italien Suedtirol Kulinarik 2

Tipps für die perfekte Cabrioroute

Für eine entspannte Cabriotour sollte man genügend Zeit für Pausen und spontane Stopps einplanen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter stabil ist und die Straßen frei von Schnee.

Ein gut gewartetes Cabrio ist Pflicht: Reifen, Ölstand und Verdeckcheck sorgen für Sicherheit. Sonnencreme, Kopfbedeckung, Wasserflaschen, Kamera und ein kleiner Tagesrucksack machen spontane Wanderungen, Picknicks oder Marktbesuche angenehm. Wer flexibel bleibt, kann die Route unterwegs erweitern, an besondere Feste oder saisonale Veranstaltungen anpassen und sogar kleine Abstecher zu versteckten Almhütten, Weinhöfen oder Obstplantagen einbauen.

Fazit: Cabriofahren und Kulinarik perfekt kombiniert

Südtirol bietet alles, was das Herz eines Cabriofahrers und Feinschmeckers begehrt: kurvige Straßen, atemberaubende Panoramen, regionale Küche, Wein- und Obstbauern sowie charmante Gasthöfe. Wer das Land offen erkundet, erlebt nicht nur die Natur, sondern auch den Geschmack Südtirols in all seinen Facetten.

Von Bergpässen zu Weinbergen, von Obstgärten zu Marktständen, von urigen Gasthöfen zu versteckten Almhütten – jede Cabrioroute wird zu einem Fest für alle Sinne. Offen fahren, genießen und genießen lassen – so fühlt sich Südtirol im Cabrio an. Diese Mischung aus Fahrspaß, Natur, Kulinarik und Kultur macht jede Tour unvergesslich und sorgt dafür, dass man nicht nur Kilometer, sondern echte Momente erlebt, die lange in Erinnerung bleiben.