Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Oben offen zu den schönsten Städten Südtirols

Oben offen zu den schönsten Städten Südtirols
240 km
Min. 2 Tage
Altstädte, Gebirgspanoramen
GGlurns
BBrixen

Südtirol ist ein Land der Kontraste: alpine Gipfel, mediterranes Flair, mittelalterliche Altstädte und moderne Lebensfreude. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein bedeutet hier, Natur, Kultur und Genuss auf einer Strecke zu erleben, die sich von Westen nach Osten durch die Region zieht. Diese Tour führt dich von der kleinsten Stadt Südtirols, Glurns, über Schlanders, Meran, Bozen, Eppan, Klausen und Brixen bis nach Bruneck und Innichen. Jede Gemeinde bietet ihre eigenen Highlights, vom mittelalterlichen Charme bis zu Weinbergen, Burgen und Panoramablicken.

Neun Etappen voller Vielfalt

Die Strecke lässt sich in neun Etappen gliedern, die sich nahtlos aneinanderreihen. Du startest im Westen in Glurns, durchfährst den Vinschgau und das Etschtal, folgst der Südtiroler Weinstraße, erkundest das Eisacktal und das Pustertal und erreichst schließlich die Sextner Dolomiten. Mit dem Cabrio oder dem Roadster unterwegs zu sein heißt: jede Etappe genießen, anhalten, spontan den Ausblick genießen und die Fahrt mit allen Sinnen erleben.

Erste Etappe: Glurns

Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, beeindruckt mit ihrer komplett erhaltenen Stadtmauer, den Türmen und engen Gassen. Hier lohnt es sich, durch die Altstadt zu schlendern und die historische Atmosphäre aufzusaugen. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein bedeutet, die Ruhe des Ortes mit dem Fahrtwind auf der offenen Straße zu kombinieren.

Zweite Etappe: Glurns nach Schlanders

Die Fahrt durch den Vinschgau ist geprägt von Obstgärten, Weinreben und malerischen Dörfern. Schlanders bietet lebendige Plätze, gemütliche Cafés und die Möglichkeit, das erste Südtiroler Knödelgericht zu probieren. Mit dem Cabrio macht die Strecke besonders Spaß, denn die Straßen sind kurvig, wenig befahren und von einer einzigartigen Bergkulisse eingerahmt.

Dritte Etappe: Schlanders nach Meran

Von Schlanders geht es weiter Richtung Süden nach Meran. Die Strecke führt durch weite Täler, Apfelplantagen und Weinberge. Meran selbst verbindet mediterranes Flair mit alpiner Eleganz: Palmenpromenade, Gärten von Schloss Trauttmansdorff und historische Laubengänge laden zu einem ausgedehnten Aufenthalt ein. Mit dem Cabrio zu fahren heißt hier: Natur, Kultur und Lebensgefühl in einem Moment zu spüren.

Vierte Etappe: Meran nach Bozen

Die Weiterfahrt nach Bozen durch das Etschtal ist von Weinbergen und sanften Hügeln geprägt. Bozen überrascht mit italienischem Dolce Vita und Tiroler Tradition zugleich. Arkaden, Märkte und Museen laden zu einem Bummel ein. Auch wenn du die Stadt zu Fuß erkundest, kannst du zwischendurch auf kurvigen Straßen des Umlandes die Landschaft genießen.

Fünfte Etappe: Bozen nach Eppan

Von Bozen aus geht es entlang der Südtiroler Weinstraße nach Eppan, das für seine Burgen, Schlösser und Weinberge bekannt ist. Die Straße schlängelt sich zwischen Rebhängen und Wiesen, mit offenen Aussichten auf das Eisacktal. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein ermöglicht spontane Fotostopps und Genussmoment direkt an der Straße.

Sechste Etappe: Eppan nach Klausen

Weiter geht es ins Eisacktal nach Klausen, einem charmanten Künstlerstädtchen. Bunte Häuser, enge Gassen und der Blick hinauf zum Kloster Säben machen Klausen zu einem besonderen Ort für eine Pause. Das Cabrio auf dieser Etappe zu bewegen, bedeutet: Fahrspaß und Kulturerlebnis perfekt zu verbinden.

Siebte Etappe: Klausen nach Brixen

Nur wenige Kilometer weiter liegt Brixen, die älteste Stadt Tirols. Der große Domplatz, barocke Fassaden und die historischen Laubengänge machen Brixen besonders sehenswert. Mit dem Cabrio hier unterwegs zu sein heißt, die lebendige Geschichte der Stadt unmittelbar zu spüren und gleichzeitig die Fahrt durch das Tal zu genießen.

Achte Etappe: Brixen nach Bruneck

Die Straße führt nun ins Pustertal nach Bruneck. Die Stadt beeindruckt mit einer Burg, einem lebendigen Zentrum und gemütlichen Cafés. Diese Etappe bietet alpine Panoramen und urbane Eindrücke in einer perfekten Mischung. Mit dem Cabrio oder Roadster bist du hier genau richtig, um die Kombination aus Berglandschaft und Stadtflair zu genießen.

Neunte Etappe: Bruneck nach Innichen

Die letzte Etappe führt weiter nach Innichen, dem Eingang zu den Sextner Dolomiten. Die romanische Stiftskirche, die umliegenden Berge und die klare Luft machen diesen Ort zu einem perfekten Abschluss. Mit dem Cabrio die letzten Kilometer zu fahren bedeutet, den gesamten südtiroler Landschaftsreichtum noch einmal intensiv zu erleben.

Tipps für die Cabriotour

Plane für jeden Halt ausreichend Zeit ein, um die Altstädte, Plätze und Cafés in Ruhe zu genießen. Die Höhenunterschiede bringen wechselndes Wetter mit sich – auch im Sommer kann es in höheren Regionen kühl werden. Parkmöglichkeiten findest du am besten am Stadtrand. Kulinarisch lohnt sich die Mischung aus alpiner und mediterraner Küche: Knödel, Speck, Apfelstrudel und regionale Weine. Kurze Abstecher abseits der Hauptstraße bringen oft die schönsten Panoramen.

Fazit: Südtirol intensiv erleben

Die Cabriotour von Glurns über Schlanders, Meran, Bozen, Eppan, Klausen, Brixen, Bruneck bis nach Innichen zeigt die ganze Vielfalt Südtirols. Mittelalterliche Gassen, mediterranes Flair, alpine Panoramen und historische Plätze verbinden sich auf dieser Strecke zu einem unvergesslichen Cabrioroadtrip. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt, Freiheit, Fahrspaß und Kultur in jedem Moment zu spüren.