Serpentinen-Genuss pur
Die Dolomiten gehören zu den faszinierendsten Gebirgslandschaften Europas – markante Felsformationen, enge Täler, grüne Almen und Serpentinenstraßen, die jeden Cabriofan begeistern. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt hier: Freiheit spüren, jeden Höhenmeter mit offenem Verdeck genießen und Kurve für Kurve in eine neue atemberaubende Aussicht eintauchen. Wer den ultimativen Cabrioroadtrip sucht, findet ihn in dieser Region, die zu Recht UNESCO-Weltnaturerbe ist.
Ein Rundkurs voller Höhepunkte
Diese Tour führt dich von Bozen aus auf einem Rundkurs durch die bekanntesten und schönsten Pässe der Dolomiten. Sie verbindet spektakuläre Straßen mit charmanten Orten und schafft so die perfekte Mischung aus Fahrspaß, Naturerlebnis und Kultur. Jede Etappe bringt neue Perspektiven, und die Vielfalt der Landschaft macht den Reiz dieser Cabriotour aus.
Erste Etappe: Bozen – Karerpass – Canazei
Startpunkt der Tour ist Bozen, die lebendige Hauptstadt Südtirols. Mitten in den Alpen gelegen, bietet sie mediterranes Flair, historische Plätze und schon am Stadtrand die ersten Blicke auf die Dolomitenwände. Von hier geht es hinauf zum Karerpass, einer Strecke voller Kehren, die dich schnell ins Herz der Berge bringt. Der Karersee, mit seinem smaragdgrünen Wasser, lädt zum ersten Fotostopp ein. Mit dem Cabrio unterwegs spürst du den Wechsel von mediterraner Leichtigkeit zu alpiner Wildheit besonders intensiv.
Die Fahrt führt weiter nach Canazei, einem beliebten Ferienort am Fuße des mächtigen Sellamassivs. Hier bist du schon mitten im Serpentinen-Paradies: Der Ort ist Ausgangspunkt zu mehreren legendären Dolomitenpässen. Ein Spaziergang durch das Dorf rundet den ersten Abschnitt ab.
Zweite Etappe: Canazei – Sella Joch – Grödner Joch – Corvara – Pordoijoch
Die zweite Etappe ist der Höhepunkt für jeden Cabrioliebhaber. Von Canazei geht es hinauf zum Sella Joch, einer der schönsten Alpenstraßen überhaupt. Kehren reiht sich an Kehre, die Felswände der Sellagruppe begleiten dich, während sich auf der anderen Seite immer neue Ausblicke auftun. Mit offenem Verdeck ist diese Strecke ein unvergleichliches Erlebnis: Fahrtwind, Motorensound und Panoramen verschmelzen zu purem Genuss.
Über das Grödner Joch erreichst du Corvara, ein charmantes Bergdorf, das wie eine Postkartenidylle wirkt. Weiter geht es hinauf zum Pordoijoch – erneut eine Serpentinenstraße der Extraklasse. Wer Lust hat, kann hier mit der Seilbahn auf den Sass Pordoi fahren und einen Blick auf die gesamte Dolomitenlandschaft genießen.
Dritte Etappe: Corvara – Falzarego-Pass – Cortina d’Ampezzo
Die Route führt weiter Richtung Falzarego-Pass. Die Straße schlängelt sich in engen Kurven durch Wälder und vorbei an steilen Felswänden. Oben angekommen, eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die Ampezzaner Dolomiten. Mit dem Cabrio unterwegs bedeutet das: Panorama im 360-Grad-Modus, bei jedem Stopp neue Perspektiven.
Cortina d’Ampezzo ist das Ziel dieser Etappe. Der elegante Ort ist nicht nur als Wintersportmetropole bekannt, sondern bietet auch im Sommer lebendiges Flair. Cafés, Boutiquen und ein Hauch von mondänem Stil machen Cortina zu einem besonderen Kontrast zur wilden Bergwelt.
Vierte Etappe: Cortina – Drei Zinnen – Misurinasee – Bozen
Die letzte Etappe verbindet noch einmal Naturdramatik und entspannte Rückfahrt. Von Cortina geht es zum Misurinasee, einer Perle der Dolomiten, und weiter zu den legendären Drei Zinnen. Mit dem Cabrio oder Roadster unterwegs zu sein heißt hier, ganz nah an eine der berühmtesten Bergformationen der Welt heranzufahren und den Kontrast zwischen Almwiesen und Felswänden hautnah zu erleben.
Von dort führt die Tour zurück Richtung Süden, über Toblach und Bruneck, durch das Pustertal bis nach Bozen, wo sich der Rundkurs schließt. Die Mischung aus alpinen Passstraßen, charmanten Dörfern und abwechslungsreichen Landschaften macht diesen Cabrioroadtrip zu einem der intensivsten Fahrerlebnisse Europas.
Tipps für deine Cabrio-Tour in den Dolomiten
Das Wetter in den Dolomiten ist wechselhaft – auch im Hochsommer kann es in den Höhenlagen kühl oder neblig werden. Plane daher flexible Kleidung und eine Route, die spontane Änderungen erlaubt. Die Straßen sind gut ausgebaut, können aber in der Hauptsaison stark frequentiert sein. Am besten startest du früh am Morgen, um freie Serpentinen und ungestörte Panoramablicke zu genießen. Tankstellen sind nicht überall vorhanden, daher rechtzeitig auffüllen. Und vergiss nicht, immer wieder kurze Wanderungen einzulegen – manche der spektakulärsten Ausblicke erreichst du nur zu Fuß.
Fazit: Ein Paradies auf Rädern
Serpentinen-Genuss pur: Die Dolomiten sind ein Paradies für Cabriofans. Auf dieser Tour erlebst du mit dem Cabrio die schönsten Alpenstraßen, von Bozen über den Karerpass, das Sella Joch, das Grödner Joch, Cortina d’Ampezzo und die Drei Zinnen zurück nach Bozen. Jede Etappe ist eine Mischung aus Fahrspaß, Naturdramatik und kulturellen Entdeckungen. Wer Freiheit, Panorama und intensive Fahrerlebnisse sucht, findet in den Dolomiten die perfekte Cabrio-Strecke.
