Südtirol abseits der Touristenpfade
Südtirol ist längst kein Geheimtipp mehr – die Dolomiten, der Kalterer See oder Bozen ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Doch jenseits der bekannten Hotspots warten stille Täler, kleine Dörfer und traumhafte Landschaften, die sich mit dem Cabrio ideal entdecken lassen. Diese Cabriotour „Südtirol abseits der Touristenpfade“ startet im weiten Pustertal, führt durchs Gsieser Tal, nach Brixen ins Plose-Tal, hinauf zur Plose, durchs Villnößtal, nach Kastelruth und endet auf der Seiser Alm. Eine Cabrioreise, die Ruhe, Panorama und authentische Momente vereint.
Die Route im Überblick
Die Cabrioroute beginnt im Pustertal, führt ins Gsieser Tal und weiter nach Brixen. Von dort geht es ins Plose-Tal und auf die Plose, dann durch das Villnößtal nach Kastelruth und schließlich auf die Seiser Alm. Diese Cabriostrecke kombiniert weite Täler, stille Berglandschaften und kleine Ortschaften – ein idealer Cabrioroadtrip für alle, die abseits der touristischen Hauptpfade unterwegs sein wollen.
Erste Etappe: Pustertal – Gsieser Tal
Die Tour startet im Pustertal, das mit seinen weiten Flächen und den sanften Bergen ein perfekter Einstieg für eine Cabriotour in Südtirol ist. Die offene Fahrt durch das Tal lässt den Blick über Felder, Wälder und kleine Dörfer schweifen. Nur wenige Kilometer weiter beginnt das Gsieser Tal, ein stilles Nebental abseits der bekannten Routen. Die Straßen sind ruhig, ideal für eine entspannte Cabrioreise, und in der Nähe kleiner Höfe und Almen bieten sich Pausen mit Panoramablick an. Hier zeigt sich, dass Südtirol nicht nur touristische Hotspots hat, sondern auch echte Naturjuwele.
Zweite Etappe: Brixen – Plose-Tal – Plose
Von Gsieser Tal führt die Cabrioroute weiter nach Brixen, eine der ältesten Städte Tirols. Die Altstadt mit Domplatz und kleinen Gassen ist perfekt für einen kurzen Zwischenstopp. Anschließend geht es ins Plose-Tal. Diese Auffahrt ist eine klassische Cabriostrecke: Kurvenreiche Straßen, kleine Dörfer und die klare Bergluft sorgen für puren Fahrspaß. Auf der Plose selbst eröffnet sich ein Panorama über die Dolomiten, das seinesgleichen sucht. In der Nähe der Bergstation kann man einen Spaziergang unternehmen, um die Aussicht auf die umliegenden Gipfel zu genießen.
Dritte Etappe: Villnößtal – Kastelruth – Seiser Alm
Weiter geht die Fahrt ins Villnößtal, ein stilles Tal, das von saftigen Wiesen und der imposanten Geislergruppe geprägt ist. Mit dem Cabrio unterwegs, kann man jederzeit anhalten, um die Ruhe und die Schönheit der Dolomiten auf sich wirken zu lassen. Besonders empfehlenswert ist ein Halt in der Nähe der kleinen Kirche von St. Magdalena, ein echtes Fotomotiv abseits der Massen.
Die Cabriostrecke führt weiter nach Kastelruth, einem charmanten Dorf, das seine alpine Authentizität bewahrt hat. Von dort geht es schließlich auf die Seiser Alm, Europas größte Hochalm. Offene Wiesen, kleine Almhütten und die markanten Dolomitenfelsen machen diese Strecke zu einem Höhepunkt der Cabrioroadtrip-Erfahrung. Wer mit dem Cabrio unterwegs ist, genießt hier Freiheit und Panorama in perfekter Kombination.
Tipps für die Cabriotour
Die beste Zeit für diese Strecke liegt zwischen Mai und Oktober. Viele Nebenstraßen sind dann frei von Schnee und bieten klare Ausblicke auf die Berge. Plane genügend Zeit für Stopps ein, um Dörfer, Almen und Aussichtspunkte zu erkunden. Sonnencreme, Wasser und eine leichte Jacke sind Pflicht, da es in höheren Lagen auch im Sommer frisch werden kann. Besonders lohnend ist es, immer wieder in der Nähe kleiner Seitentäler anzuhalten – oft verbergen sich hier stille, unentdeckte Schönheiten.
Fazit – Südtirol neu erleben
Diese Cabriotour in Südtirol von Pustertal über Gsieser Tal, Brixen, Plose-Tal, Plose, Villnößtal, Kastelruth bis auf die Seiser Alm zeigt die ruhige, ursprüngliche Seite der Dolomiten. Die Kombination aus stillen Tälern, weiten Panoramen und charmanten Dörfern macht die Cabrioreise abwechslungsreich und authentisch. Wer eine Cabriostrecke sucht, die Freiheit, Natur und Kultur verbindet, findet hier die perfekte Route. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein, bedeutet, Südtirol abseits der Touristenpfade intensiv zu erleben – ein unvergesslicher Genuss für alle Fahrbegeisterten.