Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Über das Grödnerjoch

Über das Grödnerjoch
40 km
Min. 0.5 Tage
Dolomitenpanoramen, Almen
WWolkenstein
CCorvara

Das Grödnerjoch zählt zu den spektakulärsten Alpenpässen Italiens und ist ein Traumziel für alle, die gerne mit offenem Dach unterwegs sind. Die kurvige Straße, die das Grödner Tal mit dem Gadertal verbindet, bietet ein Panorama, das man so schnell nicht vergisst: schroffe Dolomitengipfel, grüne Almwiesen und klare Bergluft machen diese Cabriotour in Südtirol zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf rund 35 Kilometern windet sich die Strecke durch eine der eindrucksvollsten Landschaften der Alpen – perfekt für Genießer, die den Mix aus Fahrspaß und Natur lieben.

Die Route im Überblick

Die Cabrioroute beginnt in Wolkenstein im Grödnertal, führt hinauf zum Grödnerjoch auf 2.121 Metern und weiter ins Gadertal bis Corvara. Von dort geht es über die Passstraße zurück in Richtung St. Ulrich, wo die Rundtour endet. Diese kompakte, aber abwechslungsreiche Cabriostrecke gehört zu den schönsten Passfahrten der Dolomiten. Wer möchte, kann sie leicht mit anderen Pässen wie dem Sellajoch oder dem Campolongopass kombinieren – ideale Ziele für eine längere Cabrioreise durch Südtirol.

Erste Etappe: Von Wolkenstein zum Grödnerjoch

Der Startpunkt Wolkenstein liegt idyllisch am Ende des Grödnertals. Schon hier spürt man, was eine echte Cabrio-Tour ausmacht: enge Kehren, frische Bergluft und ein Panorama, das bei jedem Stopp zum Verweilen einlädt. In der Nähe des Ortszentrums lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Burgruine Wolkenstein, die hoch über dem Tal thront.

Die Straße steigt schnell an, und mit jeder Kurve öffnet sich der Blick auf die majestätischen Felsen der Sellagruppe. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn das Licht die Dolomiten in rötliche Töne taucht, ist diese Fahrt ein Erlebnis. Das Grödnerjoch selbst markiert den höchsten Punkt der Tour – ein idealer Ort für eine Pause. Ob du dich einfach an die Steinmauer setzt und den Ausblick genießt oder eine kleine Wanderung in der Nähe unternimmst, hier ist der perfekte Moment, um das Cabrio abzustellen und die Stille der Berge zu erleben.

Zweite Etappe: Vom Grödnerjoch nach Corvara

Vom Pass geht es weiter Richtung Süden, die Straße windet sich in langen Bögen hinunter ins Gadertal. Diese Strecke gehört zu den Höhepunkten jeder Cabriotour in Südtirol: Der Asphalt ist gut gepflegt, die Kurven fließen harmonisch, und die Ausblicke wechseln ständig zwischen steilen Felswänden und weiten Tälern.

Corvara ist der nächste größere Ort auf der Cabrioroute. Bekannt als Wintersportort, hat der Ort auch im Sommer viel zu bieten: gemütliche Cafés, alpine Architektur und zahlreiche Möglichkeiten, das Cabrio für eine Weile stehen zu lassen. In der Nähe befindet sich der Sassongher, ein markanter Dolomitengipfel, der das Panorama überragt und ein beliebtes Fotomotiv ist. Wer sich Zeit nimmt, kann von Corvara aus auch kleine Abstecher zu anderen Dolomitenpässen planen – perfekte Erweiterungen für eine mehrtägige Cabrioreise.

Dritte Etappe: Zurück über St. Ulrich

Von Corvara führt die Cabriostrecke zurück Richtung Norden. Die Fahrt über das Grödnerjoch in umgekehrter Richtung bietet völlig neue Perspektiven. Während du talwärts fährst, weitet sich der Blick über das Grödner Tal, und der Fahrtwind sorgt für das unvergleichliche Gefühl von Freiheit, das nur eine Cabrio-Tour vermitteln kann.

Kurz vor St. Ulrich öffnet sich die Landschaft, und die Straße führt durch Wiesen und Wälder – ein sanfter Ausklang nach den spektakulären Passkilometern. In St. Ulrich selbst lohnt sich ein Stopp: Der Ort ist bekannt für seine Holzschnitzkunst und seine charmante Fußgängerzone. Wer mag, kann hier den Tag mit einem Südtiroler Abendessen ausklingen lassen – vielleicht bei einem Glas Vernatsch oder Lagrein.

Tipps für deine Tour

Das Grödnerjoch ist zwischen Mai und Oktober meist schneefrei, im Winter jedoch oft gesperrt. Plane deine Tour daher in der warmen Jahreszeit. Frühmorgens oder am späten Nachmittag ist die Straße weniger befahren, und das Licht macht die Felsen besonders eindrucksvoll. Achte darauf, ausreichend Wasser und Sonnencreme mitzunehmen – die Sonne ist in dieser Höhe kräftig. Tankstellen findest du in Wolkenstein und Corvara, also am besten vor der Passfahrt volltanken.

Fazit – Das Grödnerjoch als Traumziel für Cabriofahrer

Diese Cabriotour in Südtirol verbindet alles, was das Cabriofahren so besonders macht: Freiheit, Panorama und Natur pur. Von Wolkenstein über das Grödnerjoch nach Corvara und zurück bietet diese Cabrioroute Abwechslung auf jedem Kilometer. Die Straße ist perfekt gepflegt, die Ausblicke sind grandios, und das Gefühl, mit offenem Dach durch die Dolomiten zu fahren, bleibt unvergesslich. Wer auf der Suche nach einem Cabrioroadtrip ist, der Fahrspaß und Landschaftserlebnis perfekt verbindet, findet hier das ideale Ziel – eine Cabriotour, die man einmal im Leben gemacht haben sollte.