Von Bozen zur Seiser Alm und zum Karerpass
Eine Cabriotour in Südtirol verbindet alpines Panorama, kulinarische Genüsse und pures Fahrvergnügen. Wer die Freiheit offener Straßen liebt, findet hier zwischen Bozen, der Seiser Alm und dem Karerpass eine abwechslungsreiche Cabrioroute mit atemberaubenden Ausblicken. Von idyllischen Bergdörfern über kurvige Passstraßen bis hin zu stillen Almwiesen führt diese Cabrioreise mitten ins Herz der Dolomiten – ein Erlebnis für alle Sinne.
Etappe 1: Von Bozen zur Seiser Alm über Kastelruth und St. Ulrich
Die Tour startet in Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Schon hier spürt man die Mischung aus italienischem Flair und alpiner Kultur. Mit dem Cabrio geht es durch die engen Gassen der Altstadt, vorbei an Lauben, Weinbergen und alten Villen. Hinter der Stadt öffnet sich das Tal, und die Straße windet sich bergauf – die erste Cabriostrecke beginnt.
Auf dem Weg zur Seiser Alm zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. Sanfte Hügel wechseln sich mit steilen Felswänden ab, während die Dolomiten am Horizont aufragen. Die Fahrt nach Kastelruth ist ein Genuss: geschwungene Kurven, weite Blicke und die typische Ruhe der Südtiroler Berge. In Kastelruth, bekannt durch seine traditionelle Architektur und die Bergsteigerlegenden der Region, lohnt sich ein kurzer Halt. In der Nähe gibt es gemütliche Gasthäuser, die regionale Spezialitäten wie Knödel oder Schlutzkrapfen servieren – perfekt für eine kleine Pause während der Cabriotour in Südtirol.
Von dort geht es weiter nach St. Ulrich im Grödnertal. Das Dorf liegt malerisch eingebettet zwischen den Gipfeln des Langkofels und der Seceda. Kunsthandwerk, kleine Boutiquen und die Seilbahn auf die Seiser Alm machen den Ort zu einem beliebten Ziel. Die Straße ist schmal, aber in gutem Zustand – ideal für Cabriofahrer, die das Spiel aus Sonne, Wind und Kurven lieben. Auf dieser Etappe erlebt man eine der eindrucksvollsten Cabriorouten der Region, die gleichzeitig entspannt und voller Abwechslung ist.
Etappe 2: Über Wolkenstein, Canazei und den Karerpass zurück nach Bozen
Hinter St. Ulrich führt die Cabrioroute weiter nach Wolkenstein, einem der bekanntesten Orte im Grödnertal. Hier ragen die Dolomiten steil auf, und die Fahrt wird zu einem wahren Panoramaerlebnis. Das Cabrio gleitet durch Serpentinen, während die Felsformationen im Sonnenlicht leuchten. Weiter geht es über den Sellajoch-Pass in Richtung Canazei – eine der schönsten Passstraßen der Alpen. Die Aussicht auf das Sella-Massiv und die Marmolata ist grandios.
In Canazei trifft alpenländischer Charme auf sportliches Flair. Im Sommer tummeln sich hier Wanderer, Kletterer und Motorradfahrer, die alle die Faszination der Dolomiten teilen. Wer etwas verweilen möchte, findet in der Nähe viele Aussichtspunkte mit Blick über die Täler. Die Weiterfahrt nach Vigo di Fassa bietet weite Kurven und ruhige Abschnitte – eine perfekte Balance zwischen Fahrspaß und Entschleunigung.
Von Vigo di Fassa aus führt der Weg schließlich über den Karerpass. Diese legendäre Cabriostrecke verbindet das Fassatal mit dem Eggental und bietet spektakuläre Aussichten auf den Latemar und den Rosengarten. Besonders im Spätnachmittag, wenn das Licht die Felsen rötlich färbt, ist diese Passage ein Highlight der gesamten Cabriotour. Oben am Pass kann man kurz anhalten, um die Aussicht zu genießen – ein Moment, der jede Cabrioreise unvergesslich macht.
Die letzte Etappe führt bergab zurück nach Bozen. Die Straße schlängelt sich durch Wälder und Wiesen, bevor sie wieder in das warme Tal der Etsch mündet. Die Rückkehr in die Stadt markiert das Ende dieser eindrucksvollen Fahrt, die zeigt, wie vielfältig Südtirol sein kann.
Fazit – Eine Cabrio-Reise durch die Dolomiten
Diese Cabriotour in Südtirol vereint alles, was das Herz von Cabriofans höherschlagen lässt: abwechslungsreiche Straßen, traumhafte Landschaften und charmante Orte. Von Bozen über die Seiser Alm und Kastelruth bis zum Karerpass führt die Cabrioroute durch eine Region, die man am besten offen erlebt – mit Wind im Haar und Sonne im Gesicht. Wer die Freiheit liebt, wird hier die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Fahrfreude finden. Und wie so oft in der Nähe der Dolomiten gilt: Jeder Kilometer ist ein Erlebnis.
