Im Bogen um Stuttgart
Eine Fahrt mit dem Cabrio durch die abwechslungsreiche Region rund um Stuttgart ist ein echtes Erlebnis für alle, die Fahrspaß, Kultur und Landschaft in einer harmonischen Mischung genießen wollen.
Diese Rundtour führt dich im großen Bogen von der Landeshauptstadt aus über geschichtsträchtige Städte, weite Täler und hügelige Landschaften, bevor du wieder nach Stuttgart zurückkehrst. Mit jeder Kurve und jedem Halt lernst du die Vielfalt Baden-Württembergs kennen: von barockem Glanz über mittelalterliche Burgen bis zu sanften Naturparadiesen.
Die Strecke – ein Bogen durch Kultur und Natur
Die Route „Im Bogen um Stuttgart“ beginnt in der Landeshauptstadt und führt zunächst nach Esslingen am Neckar, dann über Kirchheim unter Teck, Owen und Dettingen nach Nürtingen. Weiter geht es durch Metzingen nach Tübingen, bevor du den Naturpark Schönbuch, Herrenberg und Weil der Stadt erkundest und schließlich wieder nach Stuttgart zurückkehrst. Insgesamt umfasst die Strecke sowohl kurvenreiche Landstraßen durch Wälder und Weinberge als auch entspannte Abschnitte entlang historischer Stadtkerne. Die Kombination aus Städten, Burgen und Natur macht die Tour ideal für einen Tagesausflug oder einen Wochenendtrip, bei dem Cabriofahrspaß und kulturelle Entdeckungen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Ausgangspunkt Stuttgart – Barockes Erbe und urbane Energie
Deine Cabriotour startet im Herzen von Stuttgart. Hier thront das Neue Schloss Stuttgart, ein barockes Prachtbauwerk, das den repräsentativen Mittelpunkt der Stadt bildet. Mit dem Cabrio über den Schlossplatz zu rollen, ist ein besonderes Erlebnis: die Mischung aus Architektur, geschäftigem Treiben und den weitläufigen Parkanlagen sorgt für ein urbanes Flair. Gleichzeitig liegt in der Nähe auch der Schlossgarten, der mit seinen Grünflächen einen Kontrast zur städtischen Umgebung bietet. Von hier aus führt die Route hinaus ins Neckartal, das dich zu deinem nächsten Ziel bringt.
Esslingen am Neckar – Fachwerk und Burgruine
Nur wenige Kilometer südöstlich erreichst du Esslingen am Neckar, eine der ältesten Städte der Region. Hier erwartet dich ein Altstadtkern mit unzähligen Fachwerkhäusern, die sich entlang der schmalen Gassen reihen. Ein Höhepunkt ist die Burg Esslingen, die hoch über der Stadt thront. Von hier oben hast du einen weiten Blick über die Dächer und Weinberge, die Esslingen umgeben. Mit dem Cabrio durch die Straßen zu fahren, ist wie eine Reise zurück ins Mittelalter. In der Nähe locken zudem zahlreiche Weinstuben, die typisch für diese traditionsreiche Gegend sind.
Kirchheim unter Teck und Burg Teck – Geschichte und Panorama
Weiter südlich gelangst du nach Kirchheim unter Teck, einem charmanten Städtchen, das mit seiner historischen Altstadt zum Bummeln einlädt. Der eigentliche Höhepunkt dieser Etappe liegt jedoch etwas oberhalb: die Burg Teck. Mit dem Cabrio schlängelst du dich die kurvenreiche Strecke hinauf und wirst mit einem atemberaubenden Panorama über das Albvorland belohnt. Besonders bei klarer Sicht bietet sich dir eine weite Aussicht bis zu den Alpen. Ein kurzer Abstecher zur Burg Teck lohnt nicht nur wegen der Geschichte, sondern auch wegen der Fahrt selbst – die Serpentinen sorgen für echtes Cabrio-Feeling.
Von Owen nach Nürtingen – Schwäbische Kleinstädte
Deine Route führt dich nun weiter durch kleinere Orte wie Owen und Dettingen, die typisch schwäbischen Charme versprühen. Mit dem Cabrio oder dem Roadster durch diese Ortschaften zu gleiten, bedeutet Entschleunigung pur: schmale Straßen, beschauliche Plätze und immer wieder Blicke auf die hügelige Umgebung. Schließlich erreichst du Nürtingen, das idyllisch am Neckar liegt. Hier laden die Uferpromenaden zu einem Zwischenstopp ein, bevor es auf der Landstraße weitergeht.
Metzingen und Tübingen – Moderne und Tradition
Als Nächstes kommst du nach Metzingen, das nicht nur durch seine historische Altstadt, sondern auch durch das bekannte Outlet-Center bekannt ist. Moderne Architektur und altes Fachwerk verbinden sich hier auf spannende Weise.
Von dort geht es weiter nach Tübingen, einer der schönsten Universitätsstädte Deutschlands. Die Stiftskirche Tübingen, ein gotisches Wahrzeichen, prägt das Stadtbild und erinnert an die lange Geschichte. Mit dem Cabrio durch die engen Altstadtstraßen zu rollen, ist zwar ein wenig herausfordernd, aber die Atmosphäre macht jeden Moment lohnenswert. In der Nähe des Neckars kannst du zudem die berühmten Stocherkähne beobachten, die das Bild dieser Stadt prägen.
Naturpark Schönbuch – Grünes Herz der Region
Nach der kulturellen Fülle von Tübingen bietet der Naturpark Schönbuch die perfekte Abwechslung. Sanfte Hügel, dichte Wälder und ruhige Straßen machen diese Etappe zu einem Highlight für alle, die den Fahrtwind und die Natur spüren wollen. Mit offenem Verdeck tauchst du ein in die Ruhe dieses geschützten Gebietes, das sich hervorragend für kleine Pausen eignet. Besonders im Sommer verwandeln blühende Wiesen und sattgrüne Bäume die Strecke in eine ideale Kulisse für eine Cabrio-Tour.
Herrenberg und Weil der Stadt – Mittelalterliches Flair
Im Westen des Schönbuchs erreichst du Herrenberg, eine Stadt, die mit ihrer historischen Altstadt und dem markanten Glockenmuseum in der Stiftskirche beeindruckt. Hier spürst du die mittelalterliche Vergangenheit in jeder Gasse. Danach geht es weiter nach Weil der Stadt, die ebenfalls mit reich verzierten Fachwerkhäusern und einer gut erhaltenen Stadtmauer begeistert. Mit dem Cabrio durch diese Kleinstädte zu fahren, bedeutet zugleich, Geschichte hautnah zu erleben und die entspannte Atmosphäre der Region zu genießen.
Rückkehr nach Stuttgart – Finale im Lichterglanz
Der Bogen schließt sich, und du kehrst schließlich nach Stuttgart zurück. Hier lohnt es sich, die Tour mit einem Abendspaziergang durch die Innenstadt oder einem Besuch auf einer der zahlreichen Terrassenbars zu beenden. Mit Blick auf das Neue Schloss Stuttgart, das am Abend stimmungsvoll beleuchtet wird, klingt deine Rundtour stilvoll aus.
Tipps für deine Cabrio-Tour im Raum Stuttgart
Für diese abwechslungsreiche Route solltest du einen ganzen Tag einplanen, um sowohl die kulturellen Highlights als auch die landschaftlichen Schönheiten auszukosten. Besonders empfehlenswert ist es, bequeme Pausen in den Altstädten oder in der Nähe der Weinberge einzulegen, um die Region auch kulinarisch zu erleben.
Da die Strecke sowohl städtische Abschnitte als auch kurvenreiche Landstraßen umfasst, solltest du stets genügend Zeitpuffer einplanen. Gerade die Burgaufstiege und der Naturpark Schönbuch laden zum Verweilen ein. Außerdem ist es ratsam, schon vor der Abfahrt mögliche Parkmöglichkeiten in den Zentren wie Tübingen oder Esslingen zu prüfen.
Fazit – Ein Bogen voller Erlebnisse
Die Cabriotour „Im Bogen um Stuttgart“ vereint Städte, Burgen und Natur in einer harmonischen Route, die für jeden Geschmack etwas bietet. Vom barocken Glanz Stuttgarts über historische Fachwerkstädte, die Hügel des Schönbuchs bis zu mittelalterlichen Burgen spürt man auf jeder Etappe die Vielfalt der Region.
Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt, die Freiheit der Straßen, die frische Luft und die wechselnden Landschaften intensiv zu genießen. Ob Kultur, Natur oder Genuss: Diese Tour zeigt Stuttgart und Umgebung von ihrer schönsten Seite und bleibt jedem Fahrer noch lange in Erinnerung.

