Mit dem Cabrio durch Franken
Franken ist ein Eldorado für Cabriofans: sanfte Hügel, weitläufige Weinberge, mittelalterliche Städte und historische Burgen prägen die Landschaft. Die Route führt von Würzburg über Volkach, Kitzingen, Bamberg, Coburg, Kulmbach und Bayreuth bis nach Nürnberg. Jede Etappe bietet abwechslungsreiche Strecken, beeindruckende Ausblicke und zahlreiche Möglichkeiten für Pausen, bei denen Kultur, Kulinarik und Natur aufeinander treffen.
Start in Würzburg – Residenz, Wein und offene Straßen
Die Tour beginnt in Würzburg, einer Stadt, die für ihre prächtige Residenz und die historische Altstadt bekannt ist. Die Straßen durch die Stadt und entlang des Mains eignen sich hervorragend für die ersten Kilometer mit offenem Verdeck. Wer Zeit hat, sollte unbedingt die Residenz mit dem Hofgarten besuchen oder an der Alten Mainbrücke entlangfahren, wo Weinlokale und Straßencafés zum Verweilen einladen.
Von Würzburg aus geht es hinaus in die Weinberge Richtung Volkach. Diese Strecke ist ideal, um erste Eindrücke der fränkischen Landschaft zu genießen: sanfte Hügel, grüne Reben und malerische Fachwerkdörfer säumen die Straße.
Zweite Etappe: Volkach – Kitzingen – Bamberg
Volkach liegt in der Nähe des Mains und ist ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber. Der kleine Ortskern, die historischen Gebäude und die einladenden Weinstuben machen Volkach zu einem idealen Zwischenstopp. Weiter führt die Strecke nach Kitzingen, einer Stadt, die ebenfalls vom Weinbau geprägt ist und mit dem schiefen Turm der St.-Johannis-Kirche ein markantes Wahrzeichen bietet.
Die Fahrt nach Bamberg eröffnet neue Perspektiven: die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, vereint Fachwerk, Barock und mittelalterliche Architektur. Besonders sehenswert ist das Alte Rathaus, das wie eine Insel im Regnitzfluss thront. Mit dem Cabrio lässt sich die Stadt auch auf den kleinen Straßen rund um die Altstadt erkunden.
Dritte Etappe: Bamberg – Coburg – Kulmbach
Von Bamberg führt die Tour weiter nach Coburg. Die Stadt ist bekannt für die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands. Die Anfahrt zur Burg bietet kurvige Straßen und schöne Ausblicke auf die Stadt und das Umland. Coburg selbst ist lebendig, mit charmanten Plätzen und Cafés, die zum Verweilen einladen.
Die Fahrt nach Kulmbach führt durch das sogenannte „Bierland Franken“. Hier bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, lokale Spezialitäten zu probieren. In der Nähe der Plassenburg, die hoch über der Stadt thront, lohnt sich ein Abstecher in das Brauereimuseum, um mehr über die Geschichte des Bieres zu erfahren. Die Strecke zwischen Coburg und Kulmbach besticht durch abwechslungsreiche Straßen, die sowohl offene Landstraßen als auch kurvige Passagen durch das hügelige Umland enthalten.
Vierte Etappe: Kulmbach – Bayreuth – Nürnberg
Von Kulmbach aus geht es weiter nach Bayreuth, der Wagnerstadt. Neben dem Markgräflichen Opernhaus, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet Bayreuth zahlreiche Parks und Gärten, die sich für einen kurzen Spaziergang eignen. Mit dem Cabrio lassen sich die Straßen rund um die Stadt bequem erkunden, während sich immer wieder herrliche Ausblicke auf das Fichtelgebirge und die umliegenden Täler bieten.
Die letzte Etappe führt nach Nürnberg. Die Stadt verbindet Geschichte, Kultur und moderne Lebensart. Die Kaiserburg, das Albrecht-Dürer-Haus und die Altstadt laden zum Erkunden ein. Auch hier lassen sich Fahrten durch die Altstadt und entlang der Pegnitz genießen. Nürnberg bildet den krönenden Abschluss einer Tour, die Franken von seiner schönsten Seite zeigt.
Tipps für deine Cabriotour durch Franken
Die Route durch Franken lässt sich gut in zwei oder drei Tagen fahren, um genug Zeit für Besichtigungen und Pausen zu haben. Besonders die Städte Bamberg, Coburg und Bayreuth lohnen längere Aufenthalte. Da die Region reich an Burgen und historischen Bauwerken ist, empfiehlt es sich, Kartenmaterial oder eine App zur Orientierung dabei zu haben. In der Nähe von Volkach und Kitzingen findest du zahlreiche Weinlokale, die regionale Spezialitäten anbieten. Auch ausreichend Kleidung für wechselhaftes Wetter sollte eingepackt werden, da es in den Höhenlagen kühler sein kann. Die Straßen sind größtenteils gut ausgebaut, dennoch bieten kurvige Landstraßen besonders auf den Abschnitten zwischen Coburg, Kulmbach und Bayreuth Fahrspaß pur.
Fazit: Franken erleben – Natur, Kultur und Genuss
Die Cabriotour durch Franken verbindet sanfte Weinlandschaften, historische Städte und beeindruckende Burgen zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Von Würzburg über Volkach, Kitzingen, Bamberg, Coburg, Kulmbach und Bayreuth bis nach Nürnberg führt die Strecke durch abwechslungsreiche Landschaften, die mit offenem Verdeck noch intensiver wirken. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein, heißt hier: jede Kurve genießen, Natur und Geschichte hautnah erleben und die Freiheit auf den Straßen Frankens spüren.