Oben offen durch Oberbayern
Oberbayern ist wie geschaffen für eine Reise mit dem Cabrio: weite Landschaften, traditionsreiche Orte, majestätische Berge und eine Vielzahl an Seen, die das Panorama bereichern. Die vorgestellte Route führt dich von München aus über das Fünfseenland bis in die Alpen und schließlich weiter in Richtung Chiemgau. Jede Etappe bietet Abwechslung und lädt zu Stopps ein, die Genuss, Kultur und Natur verbinden.
Start in München – Englischer Garten und erste Eindrücke
Der ideale Ausgangspunkt ist München. Die bayerische Landeshauptstadt bietet dir einen lebendigen Mix aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Besonders lohnend ist eine Fahrt durch den Englischen Garten, einen der größten innerstädtischen Parks der Welt. Mit offenen Verdeck gleitest du an Biergärten, Seen und weitläufigen Wiesen vorbei – ein perfekter Auftakt für deine Cabriotour.
Zweite Etappe: Vom Starnberger See nach Tutzing
Von München geht es hinaus zum Starnberger See. Er zählt zu den bekanntesten Seen Deutschlands und begeistert mit tiefblauem Wasser und einem spektakulären Alpenpanorama im Hintergrund. Ein Stopp in Possenhofen lohnt sich, um das Schloss Possenhofen zu besichtigen. Hier verbrachte die spätere Kaiserin Sisi ihre Kindheit, und das Schloss ist bis heute ein Ort voller Geschichte.
Weiter südlich erreichst du Tutzing. Der kleine Ort bietet eine Mischung aus kulturellen Highlights, gepflegten Uferanlagen und Gastronomie direkt am See. Besonders reizvoll ist es, hier eine kurze Pause einzulegen und die Aussicht auf das gegenüberliegende Ufer zu genießen.
Dritte Etappe: Ammersee – Herrsching – Landsberg am Lech
Die Route führt dich weiter zum Ammersee. Gerade im Sommer ist das Ufer ein beliebter Treffpunkt für Badegäste, Segler und Spaziergänger. In Herrsching erwartet dich eine besonders schöne Seepromenade, die zu den längsten in Bayern zählt. Mit dem Cabrio dort entlangzufahren, ist ein echtes Erlebnis.
Von hier geht es nach Landsberg am Lech. Die Stadt punktet mit einer mittelalterlichen Altstadt, dem imposanten Lechwehr und vielen kleinen Gassen, die sich ideal für einen Rundgang eignen. Schon die Anfahrt über die Landstraßen bietet Fahrspaß, mit wechselnden Kurven und Ausblicken über die weite Landschaft.
Vierte Etappe: Garmisch-Partenkirchen und die Zugspitze
Nun wird es alpin. Über reizvolle Landstraßen erreichst du Garmisch-Partenkirchen, eine Stadt, die Tradition und Moderne verbindet. Die Umgebung ist geprägt von imposanten Bergen und tief eingeschnittenen Tälern. Ein Abstecher zur Partnachklamm gehört unbedingt dazu: tosende Wasserfälle und enge Felswände sorgen für unvergessliche Eindrücke.
Natürlich darf die Zugspitze nicht fehlen – der höchste Berg Deutschlands. Ob mit der Seilbahn oder der Zahnradbahn, die Auffahrt lohnt sich in jedem Fall. Von oben bietet sich ein Panorama, das seinesgleichen sucht. In der Nähe findest du auch die berühmte Skisprungschanze, die nicht nur Wintersportfans beeindruckt, sondern auch architektonisch sehenswert ist.
Fünfte Etappe: Kochelsee, Walchensee und weiter zu den Seen des Voralpenlands
Von Garmisch-Partenkirchen führt die Route über kurvenreiche Straßen zum Kochelsee. Das klare Wasser liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und steilen Felsen – ein ideales Ziel für eine entspannte Pause. Nur wenige Kilometer weiter liegt der Walchensee, einer der tiefsten und größten Alpenseen Deutschlands. Die Fahrt dorthin ist ein Traum für Cabriofahrer: Serpentinen, Ausblicke und Naturerlebnisse wechseln sich ab.
Die Tour setzt sich fort zum Tegernsee, einem der beliebtesten Ausflugsziele Oberbayerns. Elegante Villen, lebendige Orte und eine herrliche Seelage prägen das Bild. Der benachbarte Schliersee wirkt etwas ruhiger, punktet aber mit ebenso schönen Panoramen. Beide Seen liegen in der Nähe malerischer Dörfer, die mit traditioneller Architektur und gemütlichen Gasthäusern locken.
Sechste Etappe: Chiemsee, Herrenchiemsee und Ziel in Rosenheim
Das große Finale der Tour ist der Chiemsee, der auch als „bayerisches Meer“ bekannt ist. Hier solltest du dir unbedingt eine Schifffahrt zur Herreninsel gönnen, um Schloss Herrenchiemsee zu besichtigen. König Ludwig II. ließ es nach dem Vorbild von Versailles errichten, und es gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken der Region.
Von hier aus führt die letzte Etappe nach Rosenheim. Die Stadt ist ein lebendiger Knotenpunkt zwischen Alpen und Chiemgau und bietet mit ihrem historischen Stadtkern, den Plätzen und Cafés einen gelungenen Abschluss der Tour.
Tipps für deine Cabriotour durch Oberbayern
-
Plane genügend Zeit ein: Viele der Orte laden zum Verweilen ein, sei es mit einem Spaziergang, einer Seilbahnfahrt oder einem kulinarischen Stopp.
-
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Bergstraßen schneefrei sind und die Seen ihr ganzes Flair entfalten.
-
Achte auf die Wetterverhältnisse: In den Alpen kann es selbst im Sommer schnell abkühlen oder regnen. Eine Jacke sollte immer im Gepäck sein.
-
Beliebte Ziele wie die Zugspitze oder Herrenchiemsee solltest du besser früh am Tag ansteuern, um Wartezeiten zu vermeiden.
Fazit: Oberbayern mit allen Sinnen erleben
Die Tour von München über das Fünfseenland, durch Garmisch-Partenkirchen und die Alpen bis hin zum Chiemsee zeigt die Vielfalt Oberbayerns auf einmalige Weise. Mit dem Cabrio erlebst du jeden Moment intensiver: den Fahrtwind, die Düfte der Natur und die wechselnden Panoramen. Ob Seenidylle, alpine Bergwelt oder kulturelle Highlights – Oberbayern bietet dir eine unvergessliche Cabrio-Reise, die dich noch lange begleiten wird.