Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Auf der Koggenroute

Auf der Koggenroute
200 km
Min. 2 Tage
Historische Hansestädte, Wattenmeer
Enkhuizen
AAndijk

Die Koggenroute ist eine der charmantesten Cabriotouren in den Niederlanden. Sie führt dich durch das westfriesische Hinterland in Nordholland – eine Region voller Polderlandschaften, historischer Städte und jahrhundertealter Deiche. Namensgeber der Route ist das historische Gebiet der "Stede Broec, Enkhuizen, Hoorn" – einst Teil des mächtigen Westfriesischen Koggenlandes. Heute ist die Route ein Paradies für alle, die mit dem Cabrio unterwegs sind: ruhig, landschaftlich reizvoll und reich an kulturellen Entdeckungen.

Auf rund 130 Kilometern verknüpft die Koggenroute einige der schönsten Orte der Region, darunter prachtvolle Hafenstädte, alte Handelszentren und idyllische Dörfer. Die Straßen sind schmal, aber gut ausgebaut, führen vorbei an Grachten, Windmühlen und Obstgärten – ideal für eine entschleunigte Fahrt mit offenem Verdeck.

Drei Etappen voller Geschichte, Grachten und Genuss

Die Koggenroute lässt sich bequem in drei Etappen einteilen. Jede bietet ihre eigenen Highlights und lädt zum Entdecken und Innehalten ein. Ob du einen Tagesausflug planst oder mehrere Stopps mit Übernachtung einlegst – du wirst auf jeder Etappe mit westfriesischem Charme belohnt.

Erste Etappe: Enkhuizen – Hoorn – Andijk

Startpunkt der Route ist Enkhuizen – ein ehemaliger VOC-Hafen mit reichem maritimem Erbe. Die Altstadt mit ihren Grachten, Lagerhäusern und dem Zuiderzeemuseum ist ein echtes Erlebnis. Parke dein Cabrio am Hafen und nimm dir Zeit für einen Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen. Danach geht’s über ruhige Landstraßen weiter Richtung Hoorn – einer der wichtigsten Handelsorte der niederländischen Geschichte. Die historische Innenstadt, der Hafen mit alten Segelschiffen und das Westfries Museum erzählen von der goldenen Zeit der Seefahrt.

Über die Uferstraße fährst du weiter nach Andijk, ein ruhiger Ort direkt am IJsselmeer. Die Straße entlang des Deiches bietet weite Blicke auf Wasser und Wiesen – perfekt für entspanntes Cruisen bei offenem Dach. Hier findest du auch schöne Plätze für eine Picknickpause mit Blick aufs Meer.

Zweite Etappe: Medemblik – Wognum – Ursem

Von Andijk führt dich die Strecke nach Medemblik – eine der ältesten Städte Westfrieslands. Die Altstadt mit ihrer Schlossanlage Radboud, dem Hafen und kleinen Läden wirkt fast wie ein Freilichtmuseum. Besonders schön ist der historische Bahnhof mit der Museumseisenbahn nach Hoorn – ein kurzer Abstecher lohnt sich auch ohne Lok.

Die Route führt dich weiter durch Obstfelder und Polder nach Wognum. Der Ort ist bekannt für seine Apfel- und Birnenhaine, die im Frühling ein Blütenmeer bilden. Die Straßen rund um Wognum sind ruhig und gesäumt von alten Bauernhöfen – ein perfekter Abschnitt für entspanntes Fahren.

Über kleine Landstraßen erreichst du Ursem, ein typisch westfriesisches Dorf mit einer aktiven Mühlenszene. Die traditionelle Architektur, die Nähe zum Wasser und die dörfliche Ruhe machen Ursem zu einem charmanten Zwischenstopp. Hier spürst du die Nähe zur Natur besonders deutlich – ideal für eine Kaffeepause mit Blick auf die Felder.

Dritte Etappe: Purmerend – De Rijp – zurück nach Enkhuizen

Die letzte Etappe beginnt in Purmerend, das heute als Vorort von Amsterdam gilt, aber seine eigene Geschichte als Viehmarkt und Handelsstadt pflegt. Die Innenstadt mit ihren Grachten und dem Koemarkt lädt zum Flanieren ein – oder einfach dazu, das urbane Flair zwischen historischen Gebäuden zu genießen.

Danach folgt einer der landschaftlichen Höhepunkte: De Rijp. Dieses malerische Dorf war einst eine florierende Walfang- und Handelsstadt, heute ist es ein Bilderbuchort mit Holzhäusern, Brücken und Kanälen. Die engen Straßen und das ruhige Tempo laden zu einem längeren Stopp ein. Im Sommer ist De Rijp besonders lebendig – mit Cafés, kleinen Läden und viel Wasser rundherum.

Von dort aus kehrst du entspannt zurück nach Enkhuizen. Die Straße dorthin führt dich durch die typischen Landschaften Nordhollands: flache Weiten, viele Wassergräben, grasende Kühe und stets ein bisschen Wind im Gesicht. Zum Abschluss kannst du die Route mit einem Spaziergang am IJsselmeer oder einem Besuch im Freilichtmuseum abrunden.

Tipps für deine Cabrio-Tour durch das Koggenland

Die Koggenroute ist besonders im Frühling und Sommer ideal – dann blüht die Landschaft, und die kleinen Ortschaften erwachen zum Leben. Auch wenn das Wetter meist mild ist, empfiehlt sich eine Jacke für die Cabriofahrt, denn der Wind vom IJsselmeer kann frisch sein.

Tanke regelmäßig, da die Strecke viele ländliche Abschnitte hat. Zudem lohnt es sich, Mühlen, Bauernläden oder kleine Hofcafés als Zwischenstopps einzuplanen – oft findest du dort lokale Produkte, handgemachte Spezialitäten und die besten Ausblicke.

Fazit: Entspannt durch Westfriesland – die Koggenroute als Cabrioroute

Die Koggenroute ist wie geschaffen für eine ruhige, landschaftlich eindrucksvolle Cabriotour. Zwischen Enkhuizen, Hoorn und De Rijp entdeckst du das historische Herz Nordhollands – mit Wasser, Wind und Kultur im Überfluss. Die Straßen sind entspannt, die Orte charmant, und die Mischung aus Natur, Geschichte und westfriesischer Gastfreundschaft machen diese Route zu einem Highlight für alle, die mit dem Cabrio unterwegs sind und das Besondere suchen.