Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Durch die französische Schweiz

Durch die französische Schweiz
280 km
Min. 2 Tage
Seen, Altstädte, Alpenpanoramen
JJet d’Eau

Eine Fahrt durch die französische Schweiz verbindet alpine Eleganz, kristallklare Seen und charmante Städte zu einem Erlebnis, das wie geschaffen ist für eine unbeschwerte Cabriotour. Die Region erstreckt sich von den Ufern des Genfersees bis zu den Jurahöhen und bietet Landschaften, die ideal für eine ausgedehnte Ausfahrt sind. Wer eine abwechslungsreiche Cabriotour in der Schweiz plant, findet hier eine Mischung aus Kultur, Natur und entspannten Genussmomenten – perfekt, um das Tempo zu drosseln und die offene Straße zu genießen.

Die Route im Überblick

Die Tour beginnt in Genf, führt entlang des Genfersees nach Lausanne, weiter über Vevey und Montreux bis zum idyllischen Château de Chillon. Anschließend geht es hinauf nach Gruyères, bevor Fribourg, Neuchâtel und Yverdon-les-Bains den Abschluss bilden. Diese Cabrio-Route verbindet die Höhepunkte der französischsprachigen Schweiz und eignet sich ideal für eine vielseitige Cabrio-Reise, bei der urbane Kultur, Seeuferromantik und Bergpanoramen harmonisch ineinander übergehen.

Genf – der elegante Auftakt

Genf ist der perfekte Startpunkt für deinen Cabrio-Roadtrip. Die Stadt liegt umgeben von den Alpen und direkt am Genfersee, sodass du bereits zu Beginn weite Blicke auf das Wasser genießen kannst. Der Jet d’Eau, der mächtige Springbrunnen, prägt das Stadtbild und ist ein beliebtes Fotomotiv. In den Straßen der Altstadt mischen sich elegante Boutiquen, Cafés und historische Gebäude. Wer etwas Zeit hat, findet in der Nähe der Seepromenade zahlreiche Orte, die sich ideal für eine erste Pause eignen – mit Blick auf die glitzernde Wasseroberfläche.

Entlang des Genfersees nach Lausanne

Die Weiterfahrt nach Lausanne gehört zu den schönsten Abschnitten der gesamten Cabrio-Strecke. Die Straße windet sich eng am See entlang, während die Weinberge des Lavaux sanft ansteigen. Dieses UNESCO-Welterbe ist ein Paradies für Weinfans und bietet auch für Cabriofahrer ideale Fotostopps. Die Fahrt wirkt wie ein Panorama aus See, Reben und Alpen, das sich mit jedem Kilometer neu entfaltet.

Lausanne selbst beeindruckt mit seinen steilen Gassen, dem alten Viertel rund um die Cathédrale Notre-Dame und dem lebendigen Hafenviertel Ouchy. Am Seeufer kannst du eine entspannte Pause einlegen, bevor es weitergeht. Viele Restaurants und Cafés liegen direkt an der Promenade und sind perfekt, um Kraft für die nächste Etappe zu sammeln.

Vevey, Montreux und das Château de Chillon

Vevey ist ein Ort voller Eleganz und Leichtigkeit. Die Seepromenade ist weitläufig, gesäumt von Palmen und Ausblicken auf die Berge. Weiter geht es nach Montreux, wo ein Hauch von Riviera-Feeling spürbar ist. Die Palmen, die gepflegten Parks und die Kulisse des Sees lassen jede Cabrio-Tour wie einen kleinen Urlaub wirken. Besonders schön ist die Fahrt zwischen Montreux und dem Château de Chillon, das direkt am Ufer thront. Die mittelalterliche Wasserburg zählt zu den bekanntesten Bauwerken der Schweiz und ist ein großartiger Zwischenstopp für alle, die Kultur und Natur verbinden möchten.

Gruyères – Kulinarik und Alpenblick

Von den sanften Ufern des Sees führt die Cabrioroute nun in die Berge. Gruyères ist ein malerischer Ort, berühmt für seine gleichnamige Käsespezialität. Die Fahrt dorthin führt durch grüne Hügel und offene Täler, ideal für einen ruhigen Cabrio-Roadtrip, der die alpine Seite der französischen Schweiz zeigt. Die Altstadt mit ihrer Burg und den traditionellen Häusern wirkt wie aus einer anderen Zeit. In einem der Restaurants kannst du regionale Spezialitäten genießen; Fondue und Raclette gehören hier einfach dazu.

Fribourg, Neuchâtel und Yverdon-les-Bains – Abschluss mit historischem Flair

Weiter geht es nach Fribourg, einer Stadt voller Brücken, mittelalterlicher Bauten und beeindruckender Aussichten. Die tiefe Schlucht der Saane verleiht der Stadt eine besondere Dramatik, und die alten Viertel laden zu kleinen Spaziergängen ein. Auch hier findest du in der Nähe immer wieder Orte mit schönen Ausblicken, die sich perfekt für kurze Pausen eignen.

Der letzte Abschnitt der Cabrioreise führt nach Neuchâtel. Die gelblich leuchtenden Sandsteinbauten, die Uferpromenade und der weite Blick über den Neuenburgersee bilden einen eleganten Abschluss, bevor die Fahrt nach Yverdon-les-Bains weitergeht. Dieser Kurort am südlichen Ende des Sees rundet die Tour harmonisch ab. Die Thermalquellen, Parks und die Altstadt bieten einen entspannten Abschluss für einen ausgedehnten Cabrioroadtrip, bevor du die offene Straße wieder verlassen musst.

Tipps für deine Cabriotour

Die französische Schweiz ist besonders zwischen Mai und Oktober ideal für eine ausgedehnte Cabriofahrt. Packe Sonnencreme, Sonnenbrille und eine leichte Jacke ein, denn am See kann es warm, in den höheren Lagen jedoch überraschend frisch werden. Viele Orte entlang der Route bieten kleine Parkplätze direkt an Aussichtspunkten – perfekt für spontane Stopps. Achte darauf, genügend Zeit für die Weinbaugebiete im Lavaux oder für kulinarische Pausen in Gruyères einzuplanen. Und falls du gern fotografierst: Am Morgen und späten Nachmittag ist das Licht am Genfersee und rund um Montreux besonders stimmungsvoll.

Fazit – Durch die französische Schweiz im Cabrio

Diese Route verbindet Küstenflair, Weinberge, alpine Idylle und historische Städte zu einem vielseitigen Erlebnis. Die Mischung aus lebendigen Orten und ruhigen Seepromenaden macht sie zu einer idealen Cabriotour in der Schweiz. Ob Genf, Lausanne, das Lavaux, Montreux, Gruyères, Fribourg, Neuchâtel oder Yverdon-les-Bains – jede Etappe eröffnet neue Perspektiven und zeigt, wie abwechslungsreich eine Cabriotour sein kann. Von Seeufern über Höhenzüge bis hin zu mittelalterlichen Städten bietet diese Cabrioreise alles, was eine gelungene Fahrt in offenen Autos ausmacht.