Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Mit dem Cabrio zu den schönsten Schlössern Deutschlands

Mit dem Cabrio zu den schönsten Schlössern Deutschlands
480 km
Min. 3 Tage
Schlösser, historische Altstädte
BBayreuth

Diese Cabriotour führt dich auf eine faszinierende Zeitreise durch Deutschlands Schlösserlandschaft – von imposanten Barockanlagen über mittelalterliche Festungen bis hin zu prachtvollen Residenzen der Fürsten und Könige. Auf kurvenreichen Landstraßen, durch charmante Altstädte und grüne Hügellandschaften gleitest du mit offenem Verdeck durch den Süden Deutschlands. Mit dem Cabrio oder dem Roadster unterwegs zu sein, heißt hier: unterwegs zwischen Geschichte, Eleganz und grandioser Kulisse, immer begleitet vom Fahrtwind und der Freiheit der Straße.

Drei Etappen voller Kontraste Meer Schlösser Geschichte

Diese Schlossroute lässt sich ideal in drei Etappen gliedern. Jede für sich bietet intensive Eindrücke: von barocker Opulenz über romantische Gassen bis zu historischen Wehranlagen. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt hier: alles sehen, alles spüren, mit Wind, Sonne und dem Duft von Parkanlagen und frisch gemähtem Gras direkt auf der Haut. Die Route verbindet prachtvolle Bauwerke mit landschaftlicher Schönheit – ein Erlebnis für alle Sinne.

Erste Etappe Mannheim, Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber

Der Startpunkt dieser Cabriotour ist Mannheim mit seinem prachtvollen Schloss, einem der größten Barockbauten Europas. Direkt daneben fließt der Rhein, und von hier aus geht es schon bald weiter nach Heidelberg. Das dortige Schloss ist weltberühmt und thront majestätisch über der Altstadt. Schon die Auffahrt über die Serpentinenstraße durch den Wald ist ein Vorgeschmack auf das, was diese Cabrio-Strecke auszeichnet: Fahrspaß, Ausblick und Atmosphäre.

Auf dem Weg nach Rothenburg ob der Tauber fährst du durch die liebliche Landschaft des Kraichgaus und das Taubertal. Unterwegs lohnt sich ein Stopp in Heilbronn, wo die Burg Weibertreu hoch über den Weinbergen liegt. Rothenburg selbst ist ein architektonisches Juwel: mittelalterliche Stadtmauer, kopfsteingepflasterte Gassen und der weitläufige Burggarten laden zum Verweilen ein. Der Tag endet mit einem Sonnenuntergang über den roten Ziegeldächern und dem leisen Knacken des abkühlenden Cabrio-Motors.

Zweite Etappe, Nürnberg, Bamberg, Coburg

Nach einem gemütlichen Start geht es Richtung Frankenmetropole Nürnberg. Die imposante Kaiserburg, die sich über die historische Altstadt erhebt, ist ein Muss für jeden Geschichtsfan. Doch auch die Fahrt durch das fränkische Land hat es in sich: flüssig zu fahrende Straßen, gesäumt von Feldern, Dörfern und sanften Hügeln, ideal für eine entspannte Cabriotour.

Weiter geht es nach Bamberg, das mit seinem Neuen Residenzschloss, dem Dom und dem barocken Garten der Dominsel eine romantische Kulisse bietet. Hier lässt es sich herrlich bummeln, einkehren und genießen. Die letzte Station der Etappe ist Coburg. Hoch über der Stadt thront die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, mit fantastischem Panoramablick. Der Weg dorthin führt durch das obere Maintal, ein echter Geheimtipp für alle, die eine ruhige, landschaftlich reizvolle Cabrio-Strecke suchen.

Dritte Etappe, Coburg, Bayreuth, und das fränkische Umland

Auf der letzten Etappe der Route steuerst du das kulturelle Zentrum Bayreuth an. Berühmt für Richard Wagner, bietet die Stadt mit dem Neuen Schloss, der Eremitage und ihren Parkanlagen jede Menge für kulturinteressierte Cabrio-Fahrer. Schon die Anfahrt durch das hügelige Oberfranken ist ein Genuss: kleine Straßen, sanfte Kurven, alte Alleen und immer wieder weite Ausblicke, genau das Richtige für einen Cabrioroadtrip der entschleunigten Art.

Wer mag, kann von hier aus noch einen Abstecher in Richtung Fichtelgebirge oder Fränkische Schweiz machen. Die Gegend ist wie geschaffen für alle, die das Wechselspiel aus Natur, Geschichte und Fahrspaß lieben. Am Ende der Tour wartet vielleicht ein Picknick unter Kastanienbäumen oder ein letzter Kaffee in einem Schlosscafé und der Wunsch, gleich nochmal aufzubrechen.

Tipps für deine Cabriotour zu den schönsten Schlössern Deutschlands

Wer mit dem Cabrio auf dieser Tour unterwegs ist, sollte sich auf wechselhaftes Wetter, enge Altstadtstraßen und einige Höhenlagen einstellen – besonders rund um Heidelberg, Coburg oder Rothenburg ob der Tauber. Packe also passende Kleidung ein, damit du sowohl sonnige Abschnitte mit offenem Verdeck als auch kühle oder feuchte Passagen genießen kannst. In den Sommermonaten lohnt sich eine frühe Buchung von Unterkünften, da viele Orte beliebte Reiseziele sind.

Plane ausreichend Zeit für Schlossbesichtigungen ein – viele Anlagen bieten Führungen, Ausstellungen oder weitläufige Parkanlagen, die zum Verweilen einladen. Achte zudem auf lokale Events oder historische Märkte entlang der Strecke, die deinem Cabrioroadtrip zusätzliche Highlights verleihen. Und: Die schönsten Perspektiven auf manche Schlösser erreichst du nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß – kurze Spaziergänge lohnen sich immer.

Mit dem Cabrio unterwegs zu sein bedeutet auf dieser Strecke: stilvoll reisen, tief durchatmen, Geschichte erleben – auf ruhigen Straßen zwischen Türmen, Toren und Zinnen.

Deutschlands schönste Schlösser mit dem Cabrio 

Diese Cabrio-Reise zu den schönsten Schlössern Deutschlands ist mehr als eine Tour – sie ist ein stilvoller Ausflug in Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ob du barocke Residenzen erkundest, durch alte Gärten flanierst oder im Café mit Blick auf eine Burgmauer deinen Espresso genießt – jede Etappe schenkt dir besondere Momente. Mit dem Cabrio auf Tour zu sein bedeutet hier, die Schönheit der Geschichte mit der Freiheit der Straße zu verbinden. Ideal für alle, die Reise, Kultur und Fahrvergnügen in einem erleben wollen.