Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Quer durchs Saarland

Quer durchs Saarland
250 km
Min. 2 Tage
Burgen, Naturparks, historische Städte
SSaarbrücken
BBlieskastel

Das Saarland ist eine der unterschätzten, aber umso reizvolleren Regionen für eine Cabrio-Tour. Die Mischung aus kurvenreichen Landstraßen, idyllischen Flusstälern, beeindruckenden Aussichtspunkten und französischem Flair macht diese Region zu einem perfekten Ziel für eine Cabrio-Reise. Die Tour führt auf einem Rundkurs von Saarbrücken über Mettlach, St. Wendel und zurück nach Saarbrücken und verbindet auf rund 250 Kilometern wunderschöne Landschaften, kulturelle Highlights und kulinarische Erlebnisse.

Ob als Wochenendtrip oder ausgedehnte Cabrio-Reise, diese Route bietet abwechslungsreiche Strecken, spektakuläre Panoramen und zahlreiche Genussmomente, die das Fahren zu einem echten Erlebnis machen.

Etappe 1: Von Saarbrücken nach Mettlach – Industriekultur trifft Naturidylle

Die Tour beginnt in Saarbrücken, der Hauptstadt des Saarlands, die sich mit ihrer Mischung aus barocker Architektur, lebendigen Gassen und französischem Flair als perfekter Ausgangspunkt für eine Cabrio-Tour eignet. Besonders sehenswert sind die Ludwigskirche, eine der schönsten Barockkirchen Deutschlands, und der St. Johanner Markt, der zum Verweilen einlädt.

Mit dem Cabrio oder dem Roadster geht es auf der B51 in Richtung Völklingen, wo sich das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte befindet – ein beeindruckendes Industriedenkmal, das die Geschichte der Region erzählt. Die Cabrio-Route führt weiter durch das grüne Saarland-Dreiländereck mit sanften Hügeln und malerischen Landstraßen.

Der Höhepunkt des ersten Tages ist Mettlach, bekannt für das Villeroy & Boch Erlebniszentrum und als Ausgangspunkt für die berühmte Saarschleife. Vom Aussichtspunkt Cloef aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über den spektakulären Flussbogen der Saar. Wer Lust auf eine kleine Wanderung hat, kann den Baumwipfelpfad Saarschleife erkunden und die Region aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Fahrspaß-Faktor: Die geschwungenen Straßen entlang der Saar sind ein Genuss für Cabrio-Fahrer!

Etappe 2: Von Mettlach nach St. Wendel – Kurvenreiche Landstraßen durch den Naturpark Saar-Hunsrück

Die zweite Etappe führt durch eine der schönsten Gegenden des Saarlands: den Naturpark Saar-Hunsrück. Die Strecke ist geprägt von kurvenreichen Straßen, dichten Wäldern und spektakulären Aussichtspunkten – eine perfekte Cabriostrecke.

Nach einer kurzen Fahrt erreicht man den Bostalsee, ein Paradies für Wassersportler und ein idealer Ort für eine entspannte Pause mit Blick auf das Wasser. Hier kann man bei einem Kaffee oder einem Mittagessen den Blick auf das glitzernde Wasser genießen.

Weiter geht es nach St. Wendel, eine charmante Stadt mit historischem Flair. Der Wendelsdom, eine imposante gotische Kirche, dominiert das Stadtbild und lädt zu einer kurzen Besichtigung ein. Die verwinkelten Gassen der Altstadt bieten zahlreiche kleine Cafés und Restaurants, in denen man die typischen Spezialitäten der Region wie Lyonerpfanne oder Dibbelabbes probieren kann.

Fahrspaß-Faktor: Die kurvigen Straßen durch die hügelige Landschaft bieten ein perfektes Fahrgefühl!

Etappe 3: Von St. Wendel über Blieskastel zurück nach Saarbrücken – Entspannte Fahrt durch den Bliesgau

Die letzte Etappe führt durch das malerische Biosphärenreservat Bliesgau, das mit seinen sanften Hügeln, Streuobstwiesen und malerischen Dörfern fast an die Provence erinnert. Die Straßen sind perfekt für eine genussvolle Cabriotour, da sie wenig befahren sind und traumhafte Aussichten bieten.

Ein Highlight ist Blieskastel, eine barocke Kleinstadt mit prachtvollen Gebäuden, kleinen Gassen und der berühmten Schlosskirche. Wer Lust auf eine kleine Pause hat, kann in einem der gemütlichen Weingüter einkehren und ein Glas saarländischen Wein genießen.

Von Blieskastel geht es über ruhige Landstraßen zurück nach Saarbrücken, wo die Reise bei einem Abendessen mit französisch-saarländischer Küche gemütlich ausklingen kann.

Fahrspaß-Faktor: Die sanften Kurven durch den Bliesgau sind ideal für eine entspannte Cabrio-Reise mit traumhaften Landschaften.

Tourenhighlights – Sehenswürdigkeiten entlang der Route

  • Saarbrücken: Ludwigskirche, Saarpromenade, St. Johanner Markt

  • Völklingen: UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

  • Mettlach: Villeroy & Boch Erlebniszentrum, Abtei Mettlach

  • Saarschleife: Aussichtspunkt Cloef, Baumwipfelpfad

  • Bostalsee: Cafés mit Seeblick, Wassersportmöglichkeiten

  • St. Wendel: Historische Altstadt, Wendelsdom

  • Biosphärenreservat Bliesgau: Naturparks, Weindörfer, Streuobstwiesen

  • Blieskastel: Barocke Altstadt, Kloster Blieskastel

Tipps für deine Cabrio-Tour durch das Saarland

Die beste Zeit für eine Cabrio-Tour im Saarland ist von Mai bis Oktober – mit warmen Temperaturen und viel Sonnenschein für ein perfektes Fahrerlebnis.

Die schönsten Strecken führen durch den Bliesgau und entlang der Saarschleife, wo kurvige Landstraßen und malerische Ausblicke auf dich warten. Kulinarisch solltest du dir Saarländische Spezialitäten wie Dibbelabbes, Lyonerpfanne oder Flammkuchen nicht entgehen lassen.

Für die Übernachtung bieten sich charmante Landhotels oder Gästezimmer auf Weingütern an. Und wer Lust auf einen Abstecher hat, kann die Nähe zu Frankreich nutzen und Metz oder Forbach erkunden.

Mit dem Cabrio auf Entdeckungstour durch das Saarland

Diese Cabrio-Tour durch das Saarland bietet eine perfekte Mischung aus kurvigen Landstraßen, malerischen Landschaften und kulturellen Highlights. Die abwechslungsreiche Route garantiert pures Fahrvergnügen auf einer der schönsten Cabrio-Strecken Deutschlands.

Ob als kurze Cabrio-Tour oder mehrtägiger Cabrio-Roadtrip, diese Reise verbindet Natur, Genuss und Fahrspaß auf einzigartige Weise. Also: Verdeck auf, Motor starten und das Saarland genießen!