Elsässische Weinstraße
Die Elsässische Weinstraße zählt zu den malerischsten Cabriostrecken Europas. Wer mit dem Cabrio oder dem Roadster unterwegs ist, erlebt eine faszinierende Kombination aus romantischen Weinlandschaften, charmanten Fachwerkdörfern und der traditionsreichen Kultur des Elsass. Diese rund 170 Kilometer lange Cabrio-Strecke führt dich vorbei an sanften Rebhügeln, historischen Altstädten, mittelalterlichen Burgen und einladenden Weingütern – perfekt für eine abwechslungsreiche Cabrioreise, die dir Genuss, Fahrfreude und echte Entschleunigung bietet.
Mit dem Cabrio auf der Elsässischen Weinstraße zu fahren, bedeutet, die Region mit allen Sinnen zu entdecken: die Sonne im Gesicht, den Fahrtwind in den Haaren und den unverwechselbaren Duft von Weinreben und blühenden Gärten in der Nase. Die kurvigen Landstraßen machen diese Cabrio-Tour zu einem intensiven Natur- und Kulturerlebnis, das in Europa seinesgleichen sucht.
Drei genussvolle Etappen für deine perfekte Cabrio-Tour
Die Elsässische Weinstraße ist ideal in drei abwechslungsreiche Etappen unterteilt, die jeweils ihre eigenen Highlights bieten. Egal ob du nur einen Tag unterwegs bist oder dir für die ganze Cabriotour mehrere Tage Zeit nimmst – jede Etappe bringt dir die Schönheit des Elsass und das Fahrgefühl auf dieser traumhaften Cabrio-Strecke näher.
Erste Etappe: Eguisheim – Kaysersberg – Riquewihr
Deine Cabrio-Reise startet in Eguisheim, einem der schönsten Dörfer Frankreichs. Die malerischen, kreisrund angelegten Gassen, die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser und die bunten Blumenarrangements lassen dich direkt eintauchen in die Idylle des Elsass. Mit dem Cabrio rollst du entspannt durch die engen Straßen und entlang der umliegenden Weinberge – ein perfekter Start in deine Cabriotour.
Weiter geht es nach Kaysersberg. Das historische Städtchen begeistert mit seinen Fachwerkfassaden, kleinen Brücken über die Weiss und einer imposanten Burgruine. Auf dem Weg dorthin erlebst du die Rebenlandschaften hautnah, während du mit dem Cabrio oder dem Roadster durch die sanft geschwungenen Hügel cruisen kannst.
Riquewihr bildet den krönenden Abschluss der ersten Etappe. Die gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die alten Weinkeller und die pittoresken Gässchen machen Riquewihr zu einem Highlight jeder Cabrio-Tour. Hier lohnt es sich, bei einem Glas Riesling den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Zweite Etappe: Ribeauvillé – Obernai – Mittelbergheim
Die zweite Etappe beginnt in Ribeauvillé, einem traditionsreichen Weinort mit malerischen Fachwerkhäusern und Burgruinen hoch über dem Tal. Mit dem Cabrio unterwegs durch die engen Straßen und vorbei an den steilen Weinlagen spürst du die besondere Verbindung zwischen Natur und Kultur, die diese Cabrio-Strecke so einzigartig macht.
Über eine reizvolle Route erreichst du Obernai. Die Altstadt mit ihren Fachwerkbauten, Türmen und Plätzen lädt zum Flanieren ein. Gleichzeitig bietet die Umgebung herrliche Landstraßen, die mit dem Cabrio für Fahrfreude pur sorgen. Die Mischung aus Historie und Naturgenuss macht diese Station zu einem Muss auf jeder Cabrio-Tour durchs Elsass.
Von Obernai geht es weiter nach Mittelbergheim, einem kleinen Winzerdorf mit exzellentem Ruf für Spitzenweine. Hier lässt sich die Cabrioreise ideal mit einer Weinprobe oder einem gemütlichen Spaziergang durch die Weinberge verbinden. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt hier auch, abseits des Massentourismus authentisches Elsass zu entdecken.
Dritte Etappe: Rosheim – Wissembourg – Zurück an die Grenze
Die letzte Etappe deiner Cabriotour führt dich zunächst nach Rosheim. Bekannt für seine romanischen Bauwerke und die gut erhaltene Altstadt, ist Rosheim ein idealer Zwischenstopp, um Kultur und Architektur zu erleben. Die Cabrio-Strecke von hier Richtung Norden bietet traumhafte Ausblicke auf die Weinhügel und die Vogesen im Hintergrund.
Abschließend erreichst du Wissembourg an der deutsch-französischen Grenze. Die historische Stadt verzaubert mit ihrer Altstadt, verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und einer imposanten Abteikirche. Ein perfekter Ort, um die Cabrio-Tour gemütlich ausklingen zu lassen. Mit dem Cabrio entlang der elsässischen Landschaft bis hierher zu fahren, bleibt garantiert in Erinnerung.
Tipps für deine Cabrio-Reise auf der Elsässischen Weinstraße
Die Elsässische Weinstraße eignet sich das ganze Jahr über für eine Cabrio-Tour, doch besonders lohnenswert ist die Zeit von Frühjahr bis Herbst. Dann zeigen sich die Weinberge in voller Pracht, das Wetter ist angenehm, und die Straßen laden zum entspannten Cruisen ein. Mit dem Cabrio unterwegs hast du die Freiheit, jederzeit für spontane Stopps an Weingütern, Aussichtspunkten oder in kleinen Cafés anzuhalten.
Gerade in den Sommermonaten empfiehlt es sich, die Übernachtungen frühzeitig zu buchen – viele der charmanten Dörfer entlang der Cabrio-Strecke verfügen nur über begrenzte Unterkünfte. Plane zudem ausreichend Zeit für Abstecher und kleinere Wanderungen ein. Manche der schönsten Aussichtspunkte oder Weinkeller erreichst du nur zu Fuß – ideal, um die Cabrioreise durch das Elsass um unvergessliche Eindrücke zu bereichern.
Mit dem Cabrio durch das Elsass – Fahrfreude, Genuss und Entschleunigung
Die Elsässische Weinstraße bietet die perfekte Kombination aus Fahrspaß, kulturellem Reichtum und kulinarischem Genuss. Mit dem Cabrio oder dem Roadster unterwegs zu sein, bedeutet auf dieser Route: das Beste aus zwei Welten – intensive Naturerlebnisse und authentische Dörfer voller Geschichte.
Diese Cabriotour verbindet kurvenreiche Straßen mit malerischen Ortschaften, berühmten Weingütern und atemberaubenden Panoramen. Die Elsässische Weinstraße ist weit mehr als nur eine klassische Cabriostrecke – sie ist ein echtes Erlebnis für alle, die auf ihrer Cabrio-Reise Fahrfreude, Entspannung und Genuss suchen. Ob als Tagestrip oder mehrtägiger Cabrio-Roadtrip: Das Elsass zeigt sich hier von seiner schönsten Seite und lädt dazu ein, die Straße und das Leben auf besondere Weise zu genießen.