Mit dem Cabrio auf der Causeway Coastal Route
Die Causeway Coastal Route gilt als eine der schönsten Küstenstraßen Europas – ein echtes Naturwunder auf vier Rädern. Entlang der nordirischen Nordküste verbindet sie historische Städte, spektakuläre Klippen, geheimnisvolle Burgen und atemberaubende Aussichten auf den Atlantik. Die rund 210 Kilometer lange Route bietet sich ideal für eine dreitägige Cabriotour an – mit viel Zeit für Zwischenstopps, Fotopausen und kleine Wanderungen.
Die Straße schlängelt sich vorbei an imposanten Felsformationen, durch charmante Fischerdörfer und entlang wilder Strände. Dabei überrascht sie mit ständigen Wechseln zwischen rauer Natur und friedlichen Landstrichen, zwischen geschichtsträchtigen Orten und eindrucksvoller Einsamkeit. Wer mit offenem Verdeck fährt, spürt die salzige Meeresluft, hört das Kreischen der Möwen und taucht tief ein in die wilde Schönheit Nordirlands.
Streckenführung: Drei Etappen entlang der nordirischen Küste
Die Causeway Coastal Route lässt sich perfekt in drei Etappen aufteilen – jede mit ihrem eigenen Charakter, landschaftlichen Höhepunkten und besonderen Erlebnissen.
Etappe 1: Von Belfast bis Glenarm
Die Tour beginnt in Belfast, der lebendigen Hauptstadt Nordirlands, die mit moderner Architektur, dem Titanic Quarter und einem spannenden Mix aus Vergangenheit und Aufbruchsstimmung aufwartet. Von dort aus geht es nordwärts nach Carrickfergus – hier solltest du einen Halt an der mächtigen normannischen Burg aus dem 12. Jahrhundert einlegen, die eindrucksvoll über dem Hafen thront.
Weiter geht es entlang der Küste Richtung Glenarm. Die Straße wird schmaler und landschaftlich reizvoller, mit Blicken auf grüne Hänge, dramatische Klippen und das tiefblaue Meer. Glenarm selbst ist ein kleines Juwel – mit einem charmanten Hafen, einem historischen Schloss und einem ruhigen Ortskern, der zum Ankommen und Entspannen einlädt.
Etappe 2: Von Glenarm bis Portstewart
Dies ist die spektakulärste Etappe der Route – und ein Fest für alle Sinne. Von Glenarm führt die Straße weiter durch die sogenannten Glens of Antrim – grüne, von Gletschern geformte Täler, die tief in das Land hineinreichen. Cushendun, ein idyllisches Dorf mit weißen Cottages und felsiger Küste, lädt zu einem kurzen Spaziergang ein. Hier spürst du den Charme der irischen Seaside-Dörfer in seiner reinsten Form.
Hinter Ballycastle erreicht die Strecke ihren berühmtesten Abschnitt: der Giant’s Causeway – ein UNESCO-Weltnaturerbe, das mit seinen sechseckigen Basaltsäulen fast unwirklich wirkt. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die legendäre Hängebrücke von Carrick-a-Rede, die schwindelfreie Besucher zwischen Festland und kleiner Insel balancieren lässt. Weiter westlich wird die Landschaft weicher und weiter – vorbei an weißen Stränden, Dünen und Golfplätzen geht es bis nach Portstewart, einem eleganten Seebad mit viktorianischer Uferpromenade.
Etappe 3: Von Portstewart bis Derry
Die finale Etappe beginnt ruhig – mit einer entspannten Fahrt entlang der Strände von Portrush und Downhill. Lohnenswert ist ein Halt am Mussenden Temple, der spektakulär auf einer Klippe thront und weite Ausblicke über die Küste erlaubt. Von dort führt die Straße weiter in Richtung Westen, mit sanften Kurven und weitem Blick über das Meer.
Derry (auch Londonderry genannt) bildet den würdigen Abschluss dieser Tour – eine Stadt mit bewegter Geschichte, vollständig erhaltener Stadtmauer und einer kreativen Kulturszene. Hier treffen Geschichte, Moderne und politische Vergangenheit aufeinander – perfekt für einen letzten Abend voller Eindrücke, Gespräche und Entdeckungen.
Tipps für deine Cabrio-Tour auf der Causeway Coastal Route
Die Wetterbedingungen entlang der nordirischen Küste können sich schnell ändern – am besten mehrere Kleidungsschichten einpacken und immer mit einem Regenschauer rechnen, auch wenn gerade die Sonne scheint. Wer flexibel plant, wird aber oft mit dramatischen Lichtstimmungen belohnt, die gerade bei wechselhaftem Wetter besonders intensiv wirken.
Auch wenn die Strecke relativ kurz ist, empfiehlt sich ein gemächliches Reisetempo. Viele der schönsten Momente entstehen spontan: ein abgelegener Strand, ein uriger Pub mit Livemusik oder ein Aussichtspunkt, den man nicht in einem Reiseführer findet.
Einige Abschnitte der Route sind schmal und kurvig – ideal für Fahrspaß mit dem Cabrio, aber nichts für Eile. Am besten lässt man sich treiben und genießt die Nähe zur Natur, den Atlantikwind im Gesicht und das Gefühl, auf einer der eindrucksvollsten Panoramastraßen Europas unterwegs zu sein.
Mit dem Cabrio auf der Causeway Coastal Route
Die Causeway Coastal Route ist wie gemacht für eine genussvolle Entdeckungsreise im Cabrio. Kurvenreiche Küstenstraßen, dramatische Felslandschaften und charmante Orte machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob du die Weite der Küstenlandschaft genießen, in der Geschichte der Region eintauchen oder einfach nur mit dem Wind in den Haaren am Meer entlangfahren willst – diese Strecke bietet all das in einer einzigartigen Kombination.