Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Mit dem Cabrio über Rügen

Mit dem Cabrio über Rügen
340 km
Min. 2 Tage
SStralsund

Rügen ist die größte Insel Deutschlands und ein Paradies für Cabriofahrer. Von historischen Hansestädten über imposante Kreidefelsen bis zu charmanten Ostseebädern bietet die Insel eine Mischung aus Kultur, Natur und Fahrspaß. Mit offenem Verdeck unterwegs zu sein heißt, die salzige Luft, die sanften Hügel und die endlosen Küstenstraßen intensiv zu erleben. Die Route führt von Stralsund über Bergen, Sassnitz, Kap Arkona, die Halbinsel Wittow, Binz und Sellin bis zurück zur Rügenbrücke – ein Rundkurs, der alle Facetten der Insel zeigt.

Start in Stralsund – Tor zur Insel

Die Tour beginnt in Stralsund, der „Torstadt“ zur Insel Rügen. Die historische Altstadt mit ihren Backsteingotik-Bauten gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet einen charmanten Auftakt. Mit dem Cabrio lässt sich die Altstadt auf kleinen Straßen erkunden, während die Hafenpromenade einen ersten Blick auf die Ostsee erlaubt. In der Nähe des Hafens bieten Cafés und Restaurants Gelegenheit für eine kurze Stärkung, bevor die Fahrt auf die Insel beginnt.

Die Rügenbrücke führt über den Strelasund und eröffnet schon beim Überqueren einen fantastischen Ausblick auf Wasser und Küste. Mit offenem Verdeck wird der Fahrtwind von der Ostsee zum perfekten Begleiter.

Bergen – Sassnitz – Königsstuhl

Die erste Etappe führt ins Inselinnere nach Bergen, der größten Stadt Rügens. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp, um durch die historische Innenstadt zu schlendern und die lokale Architektur zu genießen. Weiter geht es nach Sassnitz, bekannt für seinen charmanten Hafen und die Fährverbindungen nach Skandinavien.

Von Sassnitz aus beginnt der Aufstieg zum Königsstuhl, dem berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Die Aussicht auf das Meer und die steilen Klippen ist spektakulär. In der Nähe des Königsstuhls gibt es Wanderwege und Aussichtspunkte, die zu einem kleinen Spaziergang einladen, bevor die Fahrt entlang der Küste fortgesetzt wird.

Kap Arkona – Vitt – Breege

Die Fahrt führt weiter nach Kap Arkona, der nördlichsten Spitze Rügens. Hier stehen zwei Leuchttürme und ein historischer Peilturm, die majestätisch über die Ostsee blicken. Die Straßen dorthin sind kurvig und bieten zahlreiche Gelegenheiten, den Blick auf das Meer zu genießen.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt das kleine Fischerdorf Vitt, das mit seinen Reetdachhäusern idyllisch in die Landschaft eingebettet ist. Ein Abstecher nach Vitt lohnt sich für Fotos und einen kurzen Spaziergang entlang der Küste. Weiter geht es nach Breege auf der Halbinsel Wittow, die durch sanfte Hügel, Wälder und Strände besticht. Mit dem Cabrio lassen sich die kleinen Straßen der Halbinsel erkunden und die Ruhe genießen.

Gingst – Binz – Sellin

Auf der Rückfahrt Richtung Süden führt die Route durch Gingst, ein charmantes Dorf mit typischem Fachwerk und kleinen Gassen. Hier bietet sich ein kurzer Halt an, um regionale Produkte oder Handwerk zu entdecken. Anschließend erreicht man Binz, eines der bekanntesten Ostseebäder Rügens. Die Promenade, die Strandvillen und der feine Sandstrand sind ideal, um einen Moment auszuspannen.

Nur wenige Kilometer weiter liegt Sellin mit seiner berühmten Seebrücke. Die Strecke dorthin ist abwechslungsreich, mit Kurven und Ausblicken auf die Ostsee, die die Fahrt zu einem echten Cabriovergnügen machen. Die Seebrücke bietet nicht nur Fotomotive, sondern auch Restaurants, Cafés und eine lebendige Atmosphäre.

Göhren – Putbus – Rückkehr über die Rügenbrücke

Die letzte Etappe führt über Göhren nach Putbus, die ehemalige Residenzstadt mit prächtigen Parks und klassizistischen Bauten. In der Nähe von Putbus befinden sich einige kleine Strände und Naturpfade, die sich für einen letzten Spaziergang anbieten. Die Rückfahrt führt über die Rügenbrücke zurück aufs Festland, wo die Tour entspannt ausklingt.

Tipps für deine Cabriotour auf Rügen

Die Straßen Rügens sind gut ausgebaut, aber viele Küstenabschnitte und Halbinseln verfügen über schmale Straßen, die Fahrspaß und Konzentration erfordern. Früh morgens oder unter der Woche sind die Straßen ruhiger. Da die Insel viele Highlights bietet, lohnt es sich, genügend Zeit für Stopps einzuplanen. In der Nähe von Sassnitz und Kap Arkona finden sich schöne Wanderwege, während die Ostseebäder wie Binz und Sellin Möglichkeiten für eine Pause, ein Eis oder einen Kaffee bieten. Kleidung für wechselhaftes Wetter sollte ebenfalls im Gepäck sein, da es an der Küste oft windig sein kann.

Fazit – Rügen erleben mit dem Cabrio

Die Cabriotour über Rügen verbindet Küstenpanoramen, Kreidefelsen, charmante Dörfer und lebendige Ostseebäder zu einem intensiven Erlebnis. Von Stralsund über Sassnitz, Kap Arkona, die Halbinsel Wittow bis zu Binz, Sellin und Putbus führt die Strecke durch die landschaftliche Vielfalt der Insel. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein bedeutet, die Natur und Kultur Rügens hautnah zu spüren, den Fahrtwind zu genießen und an jedem Halt neue Eindrücke zu sammeln. Rügen ist damit das perfekte Ziel für alle, die Cabriofahrten, Meer und abwechslungsreiche Landschaft lieben.