Brennerstraße
Die Brennerstraße ist die ursprüngliche Passstraße über den Brenner, bevor die moderne Autobahn den Hauptverkehr übernahm. Die Cabriotour führt durch malerische Täler, historische Orte und bietet eine entspannte Alternative zur schnelleren, aber weniger reizvollen Brennerautobahn.
Die Highlights der Brennerstraße
1. Etappe: Innsbruck bis Matrei am Brenner – Historischer Start in Tirol
Deine Cabrio-Tour beginnt in Innsbruck, der Hauptstadt Tirols. Schon kurz nach dem Start hast du einen beeindruckenden Blick auf die Europabrücke, die höchste Brücke Österreichs. Sie gehört zur Autobahn, doch die Brennerstraße führt darunter durch und bietet spektakuläre Perspektiven auf deinem Cabrio-Roadtrip.
Auf dem Weg nach Matrei am Brenner fährst du durch eine traditionsreiche Region mit typischen Tiroler Dörfern, umgeben von majestätischen Bergen.
2. Etappe: Matrei am Brenner bis zum Brennerpass – Alpenüberquerung mit Flair
Die Cabrio-Reise führt weiter über Steinach am Brenner bis zum eigentlichen Brennerpass, der Österreich mit Italien verbindet. Hier oben auf rund 1.370 Metern Höhe befindet sich die Staatsgrenze – ein idealer Ort für eine kurze Pause.
Im Vergleich zu anderen Alpenpässen ist der Brenner relativ sanft ansteigend, was die Fahrt besonders angenehm macht.
3. Etappe: Brennerpass bis Sterzing – Abfahrt nach Südtirol
Nach dem Pass beginnt die Abfahrt in Richtung Südtirol. Der erste größere Ort ist Gossensaß, ein kleiner, aber geschichtsträchtiger Ort mit Blick auf die Zillertaler Alpen.
Kurz vor Sterzing lohnt sich ein Halt an der Festung Franzensfeste, einer imposanten, aus dem 19. Jahrhundert stammenden Festungsanlage. Sie bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
4. Etappe: Sterzing – Ziel in einer der schönsten Alpenstädte
Die Cabrio-Tour endet in Sterzing, einer der schönsten Kleinstädte Südtirols. Hier kannst du durch die historische Altstadt mit ihren bunten Häuserfassaden schlendern oder in einem der Cafés entspannen.
Highlights der Cabriostrecke
- Europabrücke – Spektakuläre Perspektiven auf eine der höchsten Brücken Europas
- Matrei am Brenner – Traditionelles Tiroler Dorf mit malerischem Charme
- Brennerpass (1.370 m) – Historische Alpenüberquerung zwischen Österreich und Italien
- Gossensaß – Kleiner Ort mit Blick auf die Zillertaler Alpen
- Festung Franzensfeste – Historische Festungsanlage aus dem 19. Jahrhundert
- Sterzing – Südtiroler Kleinstadt mit mittelalterlichem Flair
- Sanfte Alpenkurven – Entspannte Passstraße ohne extreme Steigungen
- Grenzübergang Österreich-Italien – Perfekt für ein Erinnerungsfoto
- Kulinarische Stopps – Tiroler und Südtiroler Spezialitäten entlang der Strecke
- Bergpanorama – Atemberaubende Ausblicke auf die Tiroler und Südtiroler Alpen
Tipps zu deiner Cabrio-Tour
Die Brennerstraße ist eine ideale Cabrio-Route für eine entspannte Fahrt durch die Alpen. Sie ist gut ausgebaut und verläuft weniger steil als viele andere Passstraßen, was das Cruisen im Cabrio besonders angenehm macht.
Die beste Reisezeit ist von Frühling bis Herbst. Im Sommer kann es in den tieferen Lagen warm werden, während in höheren Regionen die Temperaturen angenehm bleiben.
Plane genügend Zeit für Stopps auf deine Cabrio-Tour ein, denn es gibt entlang der Cabrio-Strecke viele schöne Aussichtspunkte und historische Orte zu entdecken. Falls du gerne regionale Spezialitäten probierst, solltest du in einem Gasthaus in Matrei oder Sterzing einkehren.
Mit dem Cabrio auf der Brennerstraße
Die Brennerstraße ist die perfekte Alternative zur Autobahn für eine genussvolle Alpenüberquerung. Mit sanften Kurven, großartigen Ausblicken und spannenden Stopps bietet sie alles, was eine Cabrio-Tour unvergesslich macht.