Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Cabriotour über den Reschenpass

Cabriotour über den Reschenpass

Die Fahrt über den Reschenpass verbindet Österreich mit Italien und ist eine der schönsten alpinen Cabriostrecken. Die Route führt durch beeindruckende Berglandschaften, vorbei an idyllischen Dörfern und spektakulären Seen. Ein besonderes Highlight ist der berühmte Reschensee, dessen versunkener Kirchturm aus dem Wasser ragt. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten ein angenehmes Fahrgefühl mit zahlreichen Aussichtspunkten.

Die Etappen der Cabrio-Tour über den Reschenpass

Start in Landeck – Das Tor zu den Alpen

Die Cabrioroute beginnt in Landeck, einer charmanten Kleinstadt in Tirol. Schon hier spürst du die alpine Atmosphäre und kannst dich auf eine abwechslungsreiche Fahrt freuen. Wer Zeit hat, kann die Burgruine Landeck besichtigen oder sich in einem der traditionellen Gasthäuser auf die Cabrio-Tour einstimmen.

Fahrt nach Nauders – Aufstieg zum Reschenpass

Von Landeck aus geht es durch das Tiroler Oberland Richtung Nauders. Die Straße schlängelt sich durch dichte Wälder und alpine Wiesen, bevor die Serpentinen zum eigentlichen Pass beginnen. Nauders selbst ist ein malerischer Ort, der sich für eine Pause anbietet. Hier kannst du einen Blick auf das Schloss Naudersberg werfen oder eine kurze Wanderung unternehmen, bevor es weitergeht.

Der Reschensee – Wahrzeichen der Region

Der nächste Stopp ist das wohl bekannteste Fotomotiv der Cabrioroute: der Reschensee. Der versunkene Kirchturm von Alt-Graun ragt hier malerisch aus dem Wasser und bietet ein beeindruckendes Panorama. Eine kleine Runde um den See lohnt sich, um die Aussicht aus verschiedenen Perspektiven zu genießen. Gleich in der Nähe liegt der ruhigere Haidersee, der mit weniger Trubel eine entspannende Alternative bietet.

Abfahrt nach Südtirol – Entlang der Etsch

Nach dem Reschenpass beginnt die sanfte Abfahrt Richtung Südtirol. Die Straße führt entlang der jungen Etsch durch kleine, malerische Dörfer wie Burgeis und Schluderns. Hier lohnt sich ein Besuch des Klosters Marienberg, das mit seiner historischen Architektur beeindruckt.

Ziel in Meran – Mediterranes Flair in den Alpen

Der letzte Abschnitt führt dich nach Meran, eine der schönsten Städte Südtirols. Die Altstadt mit ihren Laubengängen, die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und die gemütlichen Cafés machen Meran zu einem perfekten Ziel für das Ende der Cabriotour. Hier kannst du den Fahrtag entspannt ausklingen lassen, bevor es weitergeht oder zurück nach Österreich geht.

Highlights der Cabrio-Strecke

  • Reschensee mit versunkenem Kirchturm – Das Wahrzeichen der Region

  • Nauders – Historisches Dorf mit beeindruckendem Schloss

  • Haidersee – Ruhige Alternative zum Reschensee

  • Kloster Marienberg – Kulturelles Highlight mit toller Aussicht

  • Altstadt von Meran – Perfekter Abschluss der Cabrio-Tour

Tipps für deine Cabrio-Reise über den Reschenpass

Der Reschenpass ist besonders im Sommer ideal für eine Cabrioreise, da die Temperaturen angenehm sind und die Straßen schneefrei. Früh morgens oder am späten Nachmittag ist das Licht für Fotos besonders schön.

Da es entlang der Route viele Serpentinen gibt, solltest du ausreichend Zeit für Stopps und Fotopausen einplanen. Wer mehr Abenteuer sucht, kann vom Reschenpass aus einen Abstecher zum Stilfser Joch machen – eine der spektakulärsten Passstraßen Europas.

Mit dem Cabrio über den Reschenpass

Diese Cabriostrecke verbindet beeindruckende Alpenlandschaften mit mediterranem Flair und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die gut ausgebauten Straßen mit ihren weiten Kurven und Serpentinen machen die Tour besonders reizvoll.

Ob gemütliches Cruisen durch idyllische Täler oder sportliches Fahren auf den Passhöhen – hier kommt jeder Cabrio-Fan auf seine Kosten. Die Kombination aus spektakulären Bergpanoramen, historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Ortschaften macht den Reschenpass zu einer der schönsten Routen für einen unvergesslichen Cabrio-Roadtrip.

Egal, ob du nur einen Tagesausflug planst oder ihn in eine längere Tour durch die Alpen einbaust – diese Strecke bietet alles, was das Cabriofahrer-Herz begehrt. Die Mischung aus Natur, Geschichte und entspannten Stopps lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen, das offene Fahren zu genießen und die Umgebung in vollen Zügen aufzusaugen.