Erlebnisse rund um Wien
Wien ist nicht nur ein Zentrum klassischer Musik, Kaffeehauskultur und Architektur – es ist auch der ideale Ausgangspunkt für eine abwechslungsreiche Cabriotour durch das östliche Österreich. Diese Cabrioroute verbindet Stadt, Wein, Natur und Kultur zu einer harmonischen Rundreise mit dem Cabrio oder dem Roadster. Zwischen charmanten Weinstraßen, der historischen Wachau und dem Wienerwald bietet diese Cabrio-Strecke alles, was das Herz begehrt.
Mit dem Cabrio unterwegs zu sein bedeutet hier: Kurvige Waldstraßen, sonnige Hügel, spektakuläre Donaupanoramen und immer wieder kleine Orte voller Geschichte und Lebensfreude. Diese Cabrio-Tour lädt dazu ein, das Tempo zu reduzieren, die Landluft zu genießen und österreichisches Lebensgefühl hautnah zu erleben – ob bei einem Heurigen, auf einem Aussichtspunkt oder in einem barocken Städtchen.
Die Etappen der Tour rund um Wien
Von Wien nach Mödling
Die Tour beginnt im Herzen Wiens – urban, lebendig, voller Gegensätze. Nach dem Start führt die Strecke zügig hinaus in den grünen Süden, wo sich mit Mödling das erste charmante Ziel zeigt. Die kleine Stadt am Rand des Wienerwalds bezaubert mit Biedermeier-Flair, gut erhaltenen Altbauten und der malerischen Fußgängerzone. Besonders reizvoll ist der Besuch des Naturparks Föhrenberge – ein Geheimtipp für alle, die eine kleine Wanderung mit weiten Ausblicken über Wien kombinieren möchten.
Diese erste Cabrio-Strecke ist wie geschaffen für entspanntes Cruisen: sanfte Kurven, moderate Steigungen und immer wieder Ausblicke auf die Weinberge und den Wienerwald.
Von Mödling über Baden bei Wien nach St. Pölten
Weiter geht es durch eine Region, die für Genussmenschen wie gemacht ist: Baden bei Wien ist ein traditionsreicher Kurort mit prachtvoller Biedermeier-Architektur, einer eleganten Innenstadt und gepflegten Parks. Wer mag, besucht das Römerbad oder genießt einen Kaffee im legendären Kurcafé.
Die Route schlängelt sich weiter durch das Hügelland des Wienerwaldes, vorbei an idyllischen Weingärten und historischen Dörfern. Mit dem Cabrio auf dieser Strecke unterwegs zu sein, heißt: den Fahrtwind auf der Haut, den Duft der Wälder in der Nase, das Gefühl von Freiheit im Herzen.
St. Pölten, die Landeshauptstadt Niederösterreichs, überrascht mit einer barocken Altstadt, moderner Kultur (wie dem Festspielhaus) und gemütlichen Plätzen zum Verweilen. Ideal für eine ausgedehnte Mittagspause oder einen Stadtbummel.
Von St. Pölten über Dürnstein nach Tulln
Diese Etappe ist landschaftlich das Glanzstück der gesamten Tour. Durch die Region Wachau, UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs, geht es entlang der Donau. Dürnstein ist ein magischer Ort – mit seinem blauen Kirchturm, den Ruinen der Burg, in der einst Richard Löwenherz gefangen war, und der Lage direkt am Wasser. Hier lohnt sich ein Spaziergang durch die engen Gassen oder ein Glas Riesling mit Blick auf die Weinberge.
Mit dem Cabrio durch die Wachau zu fahren ist ein echtes Highlight – weite Kurven, wenig Verkehr und die Nähe zur Donau machen diesen Abschnitt besonders reizvoll.
Im Anschluss führt dich die Route nach Tulln an der Donau. Bekannt als Gartenstadt und Geburtsort von Egon Schiele, verbindet Tulln moderne Gartenkunst mit einem charmanten Stadtbild und spannenden Museen. Der Schaugarten „Die Garten Tulln“ ist besonders im Frühling und Sommer ein lohnender Zwischenstopp.
Von Tulln zurück nach Wien
Die letzte Etappe führt dich entlang ruhiger Landstraßen und durch kleine Ortschaften wieder zurück in Richtung Wien. Diese Strecke bietet einen sanften Abschluss – mit Blicken auf die Donau, durch Felder und Obstgärten, bis du schließlich wieder die Silhouette Wiens erreichst.
Bevor du die Tour beendest, lohnt sich ein letzter Stopp an der Donauinsel oder im Weinort Nussdorf, wo man mit Blick auf die Stadt ein letztes Glas Grüner Veltliner genießen kann. Ein perfekter Ausklang für eine abwechslungsreiche und stilvolle Cabrio-Reise.
Highlights entlang der Route
-
Wiener Altstadt mit Ringstraße und Kaffeehauskultur
-
Mödling mit Biedermeier-Flair und Naturpark Föhrenberge
-
Baden bei Wien – Kurstadt mit Geschichte und Thermaltradition
-
Historische Altstadt und moderne Kultur in St. Pölten
-
Die Wachau mit Dürnstein, Burgruine und Donaupracht
-
Weinverkostung in der Wachau – Riesling und Grüner Veltliner
-
Gartenkunst und Kunstgeschichte in Tulln an der Donau
-
Rückfahrt mit Donaupanorama und Abschluss im Wiener Weinort Nussdorf
Tipps für die Tour
Die Cabriotour rund um Wien eignet sich ideal für ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub. Frühling und Spätsommer sind besonders empfehlenswert, da die Natur in voller Blüte steht und die Weinregionen zur Verkostung einladen. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein, bringt auf dieser Route besonderen Reiz – du wechselst mühelos zwischen Stadt und Land, zwischen Geschichte und Genuss.
Viele Gasthöfe entlang der Strecke bieten Übernachtungsmöglichkeiten in Weingütern oder kleinen Hotels – oft mit Blick über Weinberge oder Flusstäler. Plane unbedingt längere Stopps in der Wachau und in Tulln ein – beide Orte bieten zahlreiche Aktivitäten und Erlebnisse. Auch für eine Cabrio-Reise mit kulturellem Schwerpunkt ist diese Route perfekt – historische Altstädte, Klöster, Burgruinen und Museen sorgen für Abwechslung.
Mit dem Cabrio oder dem Roadster genießt du hier entspannte Fahrfreude in einer Region, die zwischen weltstädtischem Flair und ländlicher Idylle alles bietet, was einen Cabrioroadtrip ausmacht.
Mit dem Cabrio durch Niederösterreich – Eine Rundreise voller Kontraste
Diese Cabrioroute rund um Wien ist ein stilvoller Mix aus Stadtflair, Weinkultur, Waldlandschaften und Donautälern. Sie verbindet österreichische Lebensart mit fahrerischem Genuss. Von historischen Städten über Weinorte bis zu naturnahen Ausblicken bietet jede Etappe ihren eigenen Charakter und Reiz.
Ob du die Tour als entspannten Cabrioroadtrip planst oder eine mehrtägige Cabrio-Reise mit kulturellem Fokus – die abwechslungsreiche Landschaft, das hervorragende kulinarische Angebot und die entspannte Infrastruktur machen diese Cabrio-Tour zu einer der schönsten Strecken rund um die Donaumetropole.