Im Cabrio auf der Österreichischen Romantikstraße
Die Österreichische Romantikstraße ist eine der schönsten Ferienstraßen des Landes und wie geschaffen für eine entspannte Cabrio-Reise durch vielfältige Landschaften. Zwischen dem imperialen Wien und der Kulturstadt Salzburg öffnet sich eine Welt voller historischer Kleinstädte, glasklarer Seen und eindrucksvoller Bergkulissen. Für einen Cabrioroadtrip oder eine genussvolle Cabrio-Tour bietet die Romantikstraße ideale Voraussetzungen – wenig befahrene Landstraßen, gepflegte Ortschaften, kulinarische Highlights und landschaftlicher Hochgenuss wechseln sich auf harmonische Weise ab.
Wer mit dem Cabrio oder dem Roadster unterwegs ist, erlebt auf dieser Strecke besonders intensive Eindrücke: ob die kurvige Auffahrt zu alpinen Aussichtspunkten, das Gleiten entlang malerischer Seen oder das Entdecken historischer Stadtkerne mit Kopfsteinpflaster und mittelalterlichen Fassaden. Diese Cabrio-Route verbindet Natur, Kultur und Fahrspaß auf angenehm unaufgeregte Weise.
Streckenführung
Die Route beginnt in der Hauptstadt Wien und schlängelt sich über das oberösterreichische Alpenvorland in das liebliche Salzkammergut, bevor sie in der Mozartstadt Salzburg endet. In drei Etappen gegliedert, erschließt sich die Romantikstraße als Cabriostrecke mit stetig wechselnden Landschaften – von barocken Stadtbildern über stille Seen bis hin zu den schroffen Felsformationen der Alpen.
Etappe 1: Von Wien über Steyr bis Kremsmünster
Ausgangspunkt ist Wien, wo sich der Charme der alten Habsburger-Monarchie mit der Dynamik einer modernen Metropole vereint. Nach dem Start in der Hauptstadt führt die Tour durch das sanfte Hügelland Niederösterreichs. Ziel der Etappe ist die romantische Stadt Steyr, deren historische Altstadt mit Fachwerk, Renaissancefassaden und der malerischen Flusssituation von Enns und Steyr begeistert. Hier lässt sich das Cabrio für einen Altstadtbummel getrost stehen lassen.
Von dort geht es weiter nach Kremsmünster, bekannt für sein eindrucksvolles Stift und die ruhige Atmosphäre. Die Strecke verläuft durch liebliche Landschaften mit kleinen Gehöften, Wiesen und bewaldeten Höhen – ideal für eine entspannte Fahrt mit offenem Verdeck. Diese erste Etappe bietet eine perfekte Einstimmung auf die landschaftliche Vielfalt der Romantikstraße.
Etappe 2: Durch das Almtal und das Salzkammergut
Die zweite Etappe beginnt in Grünau im Almtal, einem idyllischen Ort umgeben von schroffen Bergen und dichten Wäldern. Weiter geht es nach Scharnstein, bevor du Gmunden erreichst – ein beliebtes Ziel am Traunsee mit historischer Altstadt und Seepromenade. Hier bieten sich mehrere Stopps an, sei es für ein Eis am Seeufer oder einen kurzen Spaziergang zur Seeschloss Ort.
Auf dem Weg nach Traunkirchen öffnet sich das Panorama in Richtung Salzkammergut. Diese Strecke ist ein Höhepunkt für jede Cabriotour: Kurvenreiche Straßen, stetig wechselnde Ausblicke und ein besonders entspannter Verkehrsfluss machen die Fahrt zum Vergnügen. Über Bad Ischl – dem traditionsreichen Kurort mit Kaiservilla und historischem Flair – erreichst du schließlich Hallstatt. Dieser weltbekannte Ort liegt malerisch am gleichnamigen See und begeistert mit einer einzigartigen Atmosphäre zwischen Bergen, Wasser und jahrhundertealter Geschichte.
Etappe 3: Von Gosau nach Salzburg
Die letzte Etappe beginnt in Gosau, das mit Blick auf den Gosaukamm und seine Almen zu einem echten Geheimtipp zählt. Die Straße führt durch alpine Landschaften mit wenig Verkehr und vielen Möglichkeiten zum Innehalten. In Mondsee erwartet dich das nächste Highlight: ein lebendiger Ort mit Seepromenade, Cafékultur und der bekannten Basilika.
Weiter geht es nach Sankt Wolfgang, eingebettet zwischen See und Berg, mit rustikalem Charme und gemütlichen Gasthöfen. Von dort schlängelt sich die Straße nach Salzburg – der Endpunkt der Route. Die Mozartstadt ist ein würdiger Abschluss der Cabrioreise, reich an Kultur, Geschichte und urbanem Leben. Wer mag, kann das Auto stehen lassen und die Stadt zu Fuß erkunden – mit Blick auf die Festung Hohensalzburg, barocken Kirchen und kleinen Gassen, die zum Verweilen einladen.
Tipps für deine Cabrio-Tour auf der Romantikstraße
Plane für diese Route ausreichend Zeit ein – nicht nur wegen der Sehenswürdigkeiten, sondern auch, um spontan an Seen, Almen oder Aussichtspunkten Halt zu machen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wobei der Frühsommer besonders reizvoll ist. Achte bei deiner Cabrioreise auf tageszeitliche Temperaturschwankungen, vor allem in höheren Lagen. Ein leichter Pullover gehört ebenso ins Gepäck wie Sonnenbrille und Sonnenschutz. Viele Orte entlang der Route laden zum Verweilen ein, deshalb lohnt es sich, die Etappen nicht zu voll zu packen. Kleine regionale Restaurants und familiäre Unterkünfte bieten authentische Einblicke in das österreichische Landleben – eine schöne Abwechslung zur Fahrt.
Mit dem Cabrio auf der Österreichischen Romantikstraße
Diese Route ist wie gemacht für alle, die das Reisen mit offenen Augen und offenem Verdeck genießen wollen. Die Kombination aus historisch gewachsenen Städten, beeindruckender Natur und entspanntem Fahrvergnügen macht den Charme der Cabrio-Strecke aus. Ob als kompakte Wochenendtour oder als mehrtägiger Cabrioroadtrip – die Romantikstraße liefert eindrucksvolle Bilder, unvergessliche Momente und jede Menge Fahrspaß. Wer das Tempo bewusst drosselt und die Fahrt zur Reise macht, wird mit Blicken auf Seen, Berge und geschichtsträchtige Orte belohnt. Die Cabrioroute durch Österreich ist ideal für Genießer, die Fahrkultur und Landschaft in Einklang erleben möchten – ganz ohne Hektik, dafür mit Stil und Weitblick.