Mit dem Cabrio durch den Nationalpark Hohe Tauern
Die Hohen Tauern zählen zu den eindrucksvollsten Alpenregionen Europas: majestätische Gipfel, glasklare Bergseen, tosende Wasserfälle und tiefe Täler prägen das Landschaftsbild. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein bedeutet hier, die Natur direkt zu spüren – den Fahrtwind im Haar, den Duft der Almwiesen und das Rauschen der Gletscherbäche.
Diese Tour führt dich von Zell am See über Heiligenblut und Spittal an der Drau nach Mittersill und zeigt die ganze Bandbreite der alpinen Schönheit. Kurvige Straßen, offene Pässe und pittoreske Ortschaften machen den Trip zu einem unvergesslichen Cabrioroadtrip.
Ein Rundkurs voller Kontraste
Die Strecke lässt sich in vier Etappen gliedern, die unterschiedliche Landschafts- und Kulturerlebnisse bieten. Von den weiten Bergen und Seen rund um Zell am See über das hochalpine Flair in Heiligenblut bis hin zu den historischen Städten im Drautal – jede Etappe bringt einzigartige Eindrücke. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt, jede Kurve, jeden Ausblick und jede Gelegenheit zum Anhalten voll auszukosten.
Erste Etappe: Zell am See
Die Tour startet in Zell am See, einem der beliebtesten Ferienorte Österreichs. Der Zeller See, eingebettet zwischen schneebedeckten Gipfeln und grünen Wiesen, bildet eine traumhafte Kulisse für den Beginn deiner Cabrioreise. Mit dem Cabrio lässt sich die Seepromenade entlangfahren, die den Blick auf das Wasser und die Berge freigibt. Wer möchte, kann einen kurzen Abstecher auf die Schmittenhöhe machen, von wo aus sich spektakuläre Panoramen auf die umliegende Bergwelt bieten. Zell am See verbindet urbanes Flair mit alpiner Natur – ein perfekter Startpunkt für den Roadtrip durch die Hohen Tauern.
Zweite Etappe: Zell am See nach Heiligenblut
Von Zell am See führt die Route über kurvige Alpenstraßen in Richtung Heiligenblut, direkt am Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Diese Etappe ist ein Höhepunkt für jeden Cabriofahrer: enge Serpentinen, alpine Panoramen, grüne Täler und schroffe Felsformationen wechseln sich ab.
Heiligenblut selbst ist ein malerisches Dorf, bekannt für seine gotische Wallfahrtskirche und die beeindruckende Lage am Fuße des Großglockners. Mit dem Cabrio oder Roadster unterwegs zu sein heißt hier, die Straße in vollen Zügen zu genießen, immer wieder anzuhalten, die Bergwelt auf sich wirken zu lassen und die frische Alpenluft zu genießen.
Dritte Etappe: Heiligenblut nach Spittal an der Drau
Nach dem Hochgebirge führt die Route ins Tal der Drau, nach Spittal an der Drau. Die Landschaft wird sanfter, die Straßen breiter, und dennoch bleibt der Fahrspaß erhalten. Spittal ist eine charmante Stadt mit historischen Bauwerken, wie dem Renaissance-Schloss Porcia, und lädt zu einem Stadtbummel ein. Mit dem Cabrio durch die Stadt zu fahren, ist ein besonderes Erlebnis, denn die Mischung aus Geschichte, Kultur und Alpenflair macht diesen Abschnitt abwechslungsreich. Wer möchte, kann kleine Umwege entlang der Drau unternehmen und versteckte Aussichtspunkte ansteuern.
Vierte Etappe: Spittal an der Drau nach Mittersill
Die letzte Etappe führt dich zurück ins Herz des Nationalparks, nach Mittersill. Die Strecke schlängelt sich durch das Salzachtal und bietet Ausblicke auf die umliegenden Berge, Flüsse und Almen. Mittersill selbst ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Ausflüge in die umliegende Natur. Die Stadt verbindet alpines Flair mit historischer Architektur und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die Cabriotour entspannt ausklingen zu lassen. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein, bedeutet hier vor allem: die letzten Kilometer genießen, die Aussicht auf die Berge aufsaugen und die Freiheit der Alpenstraße intensiv spüren, während man die letzten Kilometer zurück nach Zell am See fährt.
Tipps für die Cabriotour durch die Hohen Tauern
Die Hohe Tauern sind ein Hochgebirge – auch im Sommer kann das Wetter schnell wechseln. Plane daher wind- und regendichte Kleidung ein. Tankmöglichkeiten sind auf den Pässen begrenzt, also die Route entsprechend vorbereiten. Für Fotostopps, Wanderungen oder kleine Umwege solltest du ausreichend Zeit einplanen – die schönsten Aussichtspunkte und Naturhighlights erreichst du oft nur zu Fuß. Kulinarisch lohnt sich die Kombination aus regionalen Spezialitäten wie Kaspressknödeln, frischem Fisch aus Bergseen und herzhaften Almen-Gerichten.
Fazit: Natur, Fahrspaß und Freiheit
Mit dem Cabrio durch den Nationalpark Hohe Tauern zu fahren, bedeutet, alle Facetten der Alpen zu erleben: majestätische Gipfel, grüne Täler, glasklare Seen und historische Städte. Von Zell am See über Heiligenblut und Spittal an der Drau bis nach Mittersill zeigt diese Tour die Vielfalt der Region. Jede Etappe ist ein Erlebnis für sich: Kurvenreiche Pässe, Panoramen und kleine Orte, an denen man die Natur spüren kann. Wer mit dem Cabrio unterwegs ist, erlebt hier Freiheit, Fahrspaß und die unvergleichliche Schönheit der Alpen in ihrer ganzen Intensität.