Nockalmstraße
Die Nockalmstraße gehört zu den schönsten Panoramastraßen Österreichs und bietet eine traumhafte Strecke für Cabrio-Fans. Die Straße schlängelt sich durch die sanften Nockberge und führt durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft mit spektakulären Ausblicken.
Die Highlights der Nockalmstraße
1. Etappe: Innerkrems bis zur Eisentalhöhe – Die ersten Kurven genießen
Die Cabrio-Tour beginnt im Ort Innerkrems, von wo aus die gut ausgebaute Panoramastraße direkt in die Bergwelt der Nockberge führt. Schon die ersten Serpentinen geben einen Vorgeschmack auf die spektakulären Ausblicke, die dich erwarten.
Ein erstes Highlight auf dem Cabrio-Roadtrip ist die Eisentalhöhe, der höchste Punkt der Cabrio-Strecke auf 2.042 Metern. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp, um das Alpenpanorama zu genießen und vielleicht ein paar Erinnerungsfotos zu machen.
2. Etappe: Eisentalhöhe bis zum Karlbad – Entspannung in den Bergen
Von der Eisentalhöhe geht es weiter in Richtung Karlbad, einem der ältesten Bauernbäder der Alpen. Hier kannst du eine Pause einlegen und die urige Atmosphäre genießen. Das Karlbad ist bekannt für seine traditionellen Heilbäder mit warmem Quellwasser.
Auf diesem Streckenabschnitt fährst du durch sanfte Berglandschaften mit duftenden Almwiesen und imposanten Gipfeln. Die kurvige, aber gut asphaltierte Straße macht das Fahren hier besonders angenehm.
3. Etappe: Karlbad bis zum Windebensee – Ein Naturparadies entdecken
Kurz vor dem Windebensee erreichst du die Glockenhütte, eine der bekanntesten Einkehrmöglichkeiten entlang der Cabrio-Route. Hier kannst du dich mit regionalen Spezialitäten stärken und den Panoramablick genießen.
Nur wenige Kilometer weiter wartet der Windebensee, ein kleiner, idyllischer Bergsee, der sich perfekt für eine kurze Wanderung oder eine entspannte Pause eignet. Die Ruhe und die Natur machen diesen Ort besonders reizvoll.
4. Etappe: Windebensee bis Ebene Reichenau – Finale Abfahrt durch die Alpen
Die letzte Etappe der Cabriotour führt dich in Richtung Ebene Reichenau, dem Endpunkt der Strecke. Der Weg dorthin bietet noch einmal herrliche Panoramen, bevor du die beeindruckende Cabrio-Reise auf der Nockalmstraße hinter dir lässt.
Highlights der Cabriostrecke
- Eisentalhöhe (2.042 m) – Der höchste Punkt der Strecke mit grandioser Aussicht
- Glockenhütte – Eine urige Almhütte mit regionaler Küche und tollem Panorama
- Karlbad – Historisches Bauernbad mit traditioneller Heilwasseranwendung
- Windebensee – Ein malerischer Bergsee mitten in den Nockbergen
- Pfandlhütte – Gemütliche Einkehrmöglichkeit mit Kärntner Spezialitäten
- Biosphärenpark Nockberge – Geschützte Naturlandschaft mit einzigartiger Flora und Fauna
- Zahlreiche Serpentinen – Fahrspaß garantiert auf gut ausgebauter Straße
- Sanfte Nockberge – Einzigartige Landschaft, die sich von den schroffen Alpen abhebt
- Aussichtsplattformen entlang der Strecke – Perfekte Fotospots für unvergessliche Erinnerungen
- Möglichkeit zur Almwanderung – Abstecher zu urigen Almhütten entlang der Cabrioroute
Tipps zu deiner Cabrio-Tour
Die Nockalmstraße ist perfekt für eine entspannte Cabrio-Tour, da sie eine ideale Mischung aus kurvigen Passagen und weiten Panoramen bietet. Da die Strecke nicht übermäßig lang ist, kannst du dir Zeit nehmen und an mehreren Aussichtspunkten Halt machen.
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Straße schneefrei ist. Besonders im Herbst, wenn sich die Lärchenwälder goldgelb verfärben, ist die Fahrt ein echtes Highlight.
Die Straße ist eine Mautstraße, also solltest du ein paar Euro für die Durchfahrt einplanen. Außerdem lohnt es sich, eine Jacke mitzunehmen, da es in den höheren Lagen selbst im Sommer kühl werden kann.
Mit dem Cabrio auf der Nockalmstraße
Die Nockalmstraße ist ein echtes Paradies für Cabrio-Fahrer. Die sanften Kurven, die beeindruckenden Alpenpanoramen und die idyllischen Stopps entlang der Strecke machen diese Cabriotour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass das Dach offen, atme die frische Bergluft ein und genieße die Freiheit dieser einzigartigen Panoramastraße.