Weinroute Wachau
Die Wachau ist eine der schönsten Weinregionen Europas und bietet eine traumhafte Kulisse für eine Cabrio-Tour. Entlang der Donau schlängeln sich kurvige Landstraßen durch sanfte Weinberge, vorbei an historischen Dörfern, Burgen und Klöstern. Die Cabrio-Route führt dich durch weltbekannte Weinorte, in denen du edle Tropfen wie den Wachauer Riesling und Grünen Veltliner genießen kannst.
Ein unvergesslicher Cabrio-Roadtrip durch die Wachau
1. Etappe: Von Krems nach Dürnstein – Wein und Geschichte
Die Cabrio-Tour startet in Krems an der Donau, einer charmanten Stadt mit einer langen Weinbautradition. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt geht es auf die B3, die sich direkt am Donauufer entlangzieht.
Nach wenigen Kilometern erreichst du Dürnstein, eines der bekanntesten Dörfer der Wachau. Die mittelalterliche Burgruine, in der einst Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde, bietet einen spektakulären Blick über das Tal. Ein Spaziergang durch die engen Gassen lohnt sich, bevor es weitergeht.
2. Etappe: Entlang der Donau nach Spitz
Von Dürnstein führt die Cabrio-Strecke weiter entlang der Donau durch malerische Weinterrassen. Ein Zwischenstopp in Weißenkirchen lohnt sich, um einen der traditionellen Heurigen zu besuchen und die berühmten Wachauer Weine zu probieren.
Die Straße schlängelt sich weiter nach Spitz, einem der schönsten Weinorte der Wachau. Hier kannst du die historische Tausendeimerberg-Weinlage bestaunen und eine Pause direkt an der Donau einlegen.
3. Etappe: Von Spitz nach Melk – Stift Melk als krönender Abschluss
Hinter Spitz wird die Landschaft noch spektakulärer. Die Cabrio-Reise führt durch Weinberge und kleine Ortschaften, bis du schließlich das imposante Stift Melk erreichst. Dieses barocke Benediktinerkloster thront hoch über der Donau und ist das Wahrzeichen der Wachau.
Highlights der Cabriostrecke
- Krems an der Donau – Historische Stadt mit Weinkultur
- Dürnstein – Mittelalterliches Juwel mit Burgruine
- Weißenkirchen – Weindorf mit gemütlichen Heurigen
- Spitz – Malerische Weinlandschaft am Tausendeimerberg
- Stift Melk – Prunkvolles Kloster mit Blick auf die Donau
Tipps für deine Cabrio-Tour
Die ideale Reisezeit für eine Cabrio-Tour durch die Wachau sind Frühling und Herbst. Im Frühling kannst du die Weinberge in voller Blüte erleben, während im Herbst die Weinreben in wunderschönen Gold- und Rottönen erstrahlen. Beide Jahreszeiten bieten eine einmalige Kulisse für deine Fahrt.
Wenn du die Weingüter und Heurigen der Wachau besuchst, solltest du unbedingt eine Verkostung der regionalen Weine einplanen – besonders der Wachauer Riesling und der Grüne Veltliner sind echte Highlights. Die charmanten Dörfer und Weingüter laden zu Pausen ein, sodass du die Aussicht und den Genuss in vollen Zügen auskosten kannst.
Da die Wachau ein UNESCO-Weltkulturerbe ist, lohnt es sich, langsam zu fahren und die atemberaubenden Ausblicke auf die Donau, die Weinberge und die historischen Sehenswürdigkeiten zu genießen.
Mit dem Cabrio durch die Wachau
Eine Cabriofahrt durch die Wachau ist ein wahres Erlebnis für alle Sinne. Die kurvigen Landstraßen entlang der Donau führen dich durch idyllische Weingärten und charmante Dörfer, in denen du die Seele baumeln lassen kannst. Besonders beeindruckend ist der Blick auf das Stift Melk, das majestätisch auf einem Hügel thront und als krönender Abschluss der Cabriotour gilt.
Die mittelalterliche Burgruine in Dürnstein erzählt ihre eigene Geschichte, während du in Weißenkirchen einen gemütlichen Heurigen besuchen kannst, um die köstlichen Weine der Region zu probieren. Jeder Zwischenstopp auf dieser Cabrioroute ist ein Highlight – ob du nun die malerische Landschaft in Spitz genießt oder die Kultur in Krems auf dich wirken lässt.
Diese Cabrio-Tour durch die Wachau bietet dir nicht nur Fahrspaß, sondern auch unvergessliche Eindrücke von Natur, Kultur und Genuss.