Mit dem Cabrio durch Sachsen-Anhalt
Wer Sachsen-Anhalt nur als stillen Kulturraum kennt, hat seine Straßen wohl noch nie offen befahren. Denn hier warten auf dich nicht nur UNESCO-Welterbestätten, romantische Städte und bedeutende Bauwerke, sondern auch traumhafte Landschaften, die sich wie geschaffen für eine Cabriotour anfühlen. Mit dem Cabrio oder dem Roadster unterwegs zu sein, bedeutet in Sachsen-Anhalt: jede Kurve mit Aussicht, jede Etappe ein Stück Geschichte – perfekt für einen genussvollen, abwechslungsreichen Cabrio-Roadtrip.
Die hier vorgestellte Route verläuft über etwa 300 Kilometer und verbindet den Harz mit dem Weinland an der Unstrut, führt durch geschichtsträchtige Städte bis zu den Parklandschaften des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs. Eine Cabriotour, wie sie abwechslungsreicher kaum sein könnte.
Erste Etappe: Harzromantik pur – Von Wernigerode über Blankenburg nach Thale und Quedlinburg
Der Start deiner Cabriotour liegt in Wernigerode, der bunten Stadt am Harz. Hier lohnt sich nicht nur ein Bummel durch die Fachwerkaltstadt, sondern auch die Fahrt hinauf zum Schloss – besonders eindrucksvoll mit offenem Verdeck. Mit dem Cabrio auf der Tour durch den Harz eröffnet sich dir eine Welt aus kurvigen Bergstraßen, dichten Wäldern und beeindruckenden Aussichten.
Nur wenige Kilometer weiter erreichst du Blankenburg mit seinen barocken Schlossgärten, bevor es auf einer echten Cabrio-Strecke weiter nach Thale geht. Die kurvige Auffahrt zum Hexentanzplatz ist ein Muss für jeden, der Fahrspaß und Panorama liebt.
Quedlinburg, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, rundet diese erste Etappe ab. Die über 2.000 Fachwerkhäuser und das Kopfsteinpflaster bieten einen stimmungsvollen Kontrast zur sportlichen Dynamik deiner Cabrio-Reise.
Zweite Etappe: Durch das Kyffhäuser-Vorland ins Weinanbaugebiet – Von Stolberg über Freyburg nach Naumburg
Nach dem Harz erwartet dich mit Stolberg ein kleines Juwel voller Renaissance-Architektur und nostalgischer Atmosphäre. Ideal für eine kurze Pause auf deinem Cabrio-Roadtrip. Die Strecke schlängelt sich durch das sanfte Kyffhäuser-Vorland, wo die Kurven weicher werden und die Weinberge rund um Freyburg langsam das Bild bestimmen.
Freyburg an der Unstrut ist nicht nur die Heimat der Rotkäppchen-Sektkellerei, sondern auch Zentrum eines der nördlichsten Weinanbaugebiete Europas. Hier beginnt ein landschaftlich reizvoller Abschnitt deiner Cabrio-Tour. Mit dem Cabrio oder dem Roadster durch die Reben zu fahren, vermittelt mediterrane Urlaubsgefühle – mitten in Sachsen-Anhalt.
In Naumburg lohnt sich ein Stopp beim berühmten Dom mit seinen Stifterfiguren. Auch die Altstadt bietet viele kleine Cafés und Plätze, ideal für eine Pause während deiner genussvollen Cabrioreise.
Dritte Etappe: Vom Saaletal ins Gartenreich – Über Merseburg, Halle, Dessau und Wörlitz
Deine letzte Etappe beginnt in Merseburg mit seinem eindrucksvollen Dom-Schloss-Ensemble. Die historische Innenstadt ist kompakt, charmant und ein echter Geheimtipp. Weiter geht es nach Halle (Saale), der größten Stadt auf deiner Cabriotour durch Sachsen-Anhalt. Sie verbindet Jugendstil, Industriekultur, Kunst und studentisches Leben zu einem spannenden Mix.
Von hier aus führt dich die Cabrio-Strecke ostwärts durch flache Flusslandschaften nach Dessau-Roßlau. Als Bauhaus-Stadt ein Pflichtstopp für alle Kulturinteressierten – aber auch für Liebhaber klarer Linien und moderner Architektur. Das Umland lädt mit gut ausgebauten Straßen zum entspannten Cruisen ein.
Der finale Abschnitt deiner Cabrio-Tour führt dich nach Wörlitz, ins Herz des Gartenreichs. Die großzügigen Anlagen aus dem 18. Jahrhundert, inspiriert vom englischen Landschaftsgarten, bieten eine überraschend friedvolle Kulisse für den Abschluss deines Cabrioroadtrips.
Tipps für deine Cabriotour durch Sachsen-Anhalt
Die Route eignet sich ideal für eine 3- bis 5-tägige Reise. Mit dem Cabrio auf der Tour zu sein bedeutet hier, Zeit für Umwege und spontane Stopps mitzubringen – ob in einem Weingut an der Unstrut oder beim Picknick mit Blick auf das Saaletal.
Zwischen Harz und Elbe variiert das Klima – eine leichte Jacke gehört ins Gepäck genauso wie Sonnencreme. Und falls du gern fotografierst: Diese Tour bietet unzählige Fotomotive, von mittelalterlichen Stadtkernen bis zu weiten Hügellandschaften.
Die Straßen sind meist gut ausgebaut und wenig befahren – ideal für eine entspannte Cabrio-Tour mit Fokus auf Erleben statt Hetzen. Kleine Umwege über Land- und Panoramastraßen lohnen sich besonders.
Fazit: Mit dem Cabrio durch Sachsen-Anhalt – Entschleunigung mit Stil
Diese Tour vereint alles, was eine gute Cabrio-Reise ausmacht: Charaktervolle Städte, kurvige Etappen, kulturelle Höhepunkte und überraschend viel landschaftliche Vielfalt. Mit dem Cabrio oder dem Roadster unterwegs zu sein, ist in Sachsen-Anhalt kein Selbstzweck, sondern ein stilvolles Mittel, das Land auf besonders intensive Weise zu erfahren.
Ob du alleine fährst, zu zweit oder im kleinen Konvoi – diese Strecke wird dir noch lange im Gedächtnis bleiben. Eine Cabriotour durch Sachsen-Anhalt ist mehr als eine Rundfahrt: Sie ist eine Einladung zum Staunen, Genießen und Entschleunigen.
Mach dich bereit für deinen nächsten Cabrioroadtrip – mitten durch das grüne Herz Mitteldeutschlands.