Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Die besten Cabriotouren in Kroatien

Die besten Cabriotouren in Kroatien
Touren und Reisen

vor 4 Monaten

Kroatien ist längst mehr als nur ein Badeparadies an der Adria – es ist ein echtes Traumrevier für alle, die mit offenem Verdeck unterwegs sind. Zwischen tiefblauer Küste, historischen Städten, grünen Inseln und wilden Gebirgslandschaften verläuft ein abwechslungsreiches Straßennetz, das jede Cabriotour zu einem besonderen Erlebnis macht. Ob du spektakuläre Panoramen suchst, kurvige Bergstraßen, idyllische Landwege oder Kultur-Stopps – in Kroatien findest du von Nord bis Süd grandiose Strecken mit mediterranem Flair und echtem Cabriofeeling.

1. Von Rijeka über die Küstenstraße nach Zadar

Diese Route entlang der Jadranska Magistrala (D8) ist ein Klassiker – zurecht. Die Straße schmiegt sich eng an die Küste, immer wieder mit Blick auf das glitzernde Meer und vorgelagerte Inseln. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt durch den Velebit-Nationalpark, wo sich Felsen und Wasser zu dramatischen Landschaftsbildern vereinen. Unterwegs laden Küstenorte wie Senj, Karlobag und Pag zu einem Stopp ein – jeder mit eigenem Charakter.

Tipp: Im Hochsommer am besten früh starten – so ist der Verkehr moderat, die Luft klar und das Licht perfekt für Fotos.

Kroatien Zadar Meeresorgel

2. Istrien-Rundtour: Wein, Kultur und Meer

Istrien ist wie gemacht für eine mehrtägige Rundfahrt. Ausgangspunkt könnte Rovinj sein, eine der schönsten Küstenstädte Kroatiens. Von dort geht es über Landstraßen durch Weinberge und Olivenhaine in die Hügeldörfer Motovun und Grožnjan. Weiter über Pazin – mit mittelalterlicher Burg – in den Osten nach Labin, dann an der Küste entlang zurück über Pula mit seinem antiken Amphitheater.

Tipp: Ideal für Genießer – viele Weingüter und Konobas liegen direkt an der Strecke und laden zum Verweilen ein.

3. Inselhüpfen mit dem Cabrio: Krk, Cres & Lošinj

Diese Tour verbindet Inseln per Fähre oder Brücke – perfekt für eine offene Entdeckungsreise. Krk erreichst du über eine imposante Brücke, hier warten Strände, Altstädte und der Vrbnik-Wein. Per Fähre weiter nach Cres: ruhig, naturbelassen, mit einsamen Straßen. Von dort auf die grüne Insel Lošinj mit subtropischer Vegetation und aromatischen Kräutern – ein Erlebnis für alle Sinne.

Tipp: Besonders reizvoll im Frühling, wenn die Inseln blühen – Lošinj ist bekannt für seine duftenden Heilpflanzen.

4. Dalmatinisches Hinterland: Split – Imotski – Makarska

Startpunkt dieser Tour ist die lebendige Hafenstadt Split. Über die kurvige R-60 geht es durch das grüne Hinterland nach Imotski, wo der Blaue und Rote See tief in den Karst eingebettet liegen. Danach führt der Weg durch das Biokovo-Gebirge zur Panoramastraße mit dem Skywalk Biokovo – nichts für schwache Nerven, aber mit spektakulären Aussichten.

Tipp: Die Strecke eignet sich perfekt für einen Tagesausflug mit Natur, Aussicht und Bademöglichkeit an der Makarska Riviera.

5. Von Dubrovnik bis zur Bucht von Kotor

Diese Tour beginnt südlich von Dubrovnik und folgt der spektakulären Adriaküste bis zur montenegrinischen Grenze. Wer mag, setzt die Reise fort bis zur fjordartigen Bucht von Kotor. Die Straße windet sich zwischen Wasser, Felsen und Pinien – ein Traum für Cabriofans. Stopps in Cavtat, Herceg Novi und Perast lohnen sich für Altstadtflair ohne große Menschenmassen.

Tipp: Reisepass nicht vergessen – für Montenegro brauchst du gültige Reisedokumente. Die Straßen sind gut befahrbar, aber teils sehr schmal.

6. Natur pur im Plitvicer Hinterland

Eine ruhigere, aber landschaftlich wunderschöne Tour führt dich von Karlovac zu den Plitvicer Seen – ein UNESCO-Welterbe. Im Cabrio durch grüne Wälder und Hügelland zu fahren, hat etwas Meditatives. Die Seen selbst sind natürlich autofrei, aber in der Umgebung lassen sich kleine Ortschaften, Bauernhöfe und versteckte Naturziele gut ansteuern.

Tipp: Frühe oder späte Tageszeiten nutzen, um den Besuchermassen am Nationalpark zu entgehen – oder gleich eine Nacht in der Region bleiben.

7. Die Küstenstraße von Šibenik nach Trogir

Kurz, aber intensiv: Diese Route verbindet zwei Küstenperlen mit tollen Zwischenstopps. Von Šibenik mit seiner Kathedrale über Primošten – ideal für eine Kaffeepause mit Meerblick – bis nach Trogir, das mit venezianischem Flair begeistert. Die Strecke ist leicht zu fahren, bietet tolle Ausblicke und viel maritimes Flair.

Tipp: Diese Route lässt sich gut mit einer Tour durch das dalmatinische Inselreich kombinieren – etwa mit einer Fähre nach Brač oder Hvar.

Kroatien Sibenik

Fahrspaß und Tipps für Cabriofans in Kroatien

  • Reisezeit: Mai, Juni, September und Oktober sind ideal – sonnig, aber nicht zu heiß. Juli und August sind wegen Ferienzeit oft sehr voll.

  • Straßenverhältnisse: Die meisten Strecken sind gut ausgebaut. Küsten- und Gebirgsstraßen sind kurvenreich – Spaßfaktor garantiert.

  • Maut und Fähren: Autobahnen sind kostenpflichtig. Die Jadranska Magistrala ist mautfrei und landschaftlich schöner.

  • Ausrüstung: Sonnencreme, Kopfbedeckung und Trinkwasser sind Pflicht – ebenso eine Regenjacke für plötzliche Wetterwechsel.

  • Fahrweise: Vorausschauend fahren – manche Ortsdurchfahrten sind eng, und auf Küstenstraßen gibt es wenig Spielraum.

Fazit: Kroatien – ein unterschätztes Cabrio-Paradies

Kroatien bietet alles, was eine perfekte Cabriotour braucht: kurvige Straßen, spektakuläre Ausblicke, mediterrane Leichtigkeit und jede Menge Abwechslung. Vom bergigen Hinterland über ruhige Inselstraßen bis hin zur legendären Küstenstraße – die Vielfalt der Routen begeistert. Wer gerne langsam reist, mit viel Zeit zum Entdecken, ist hier genau richtig. Und wer Sonne, Meer und Kultur sucht, findet alles auf engstem Raum.

Mit dem Cabrio durch Kroatien zu reisen heißt: Freiheit spüren, Orte entdecken, sich vom Wind durchs Land tragen lassen – von Kurve zu Küste, von Stadt zu Natur. Ein Erlebnis, das lange nachwirkt – und oft Lust auf Wiederholung macht.