Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Die besten Südtiroler Täler offen erleben

Die besten Südtiroler Täler offen erleben
Touren und Reisen

vor etwa 2 Monaten

Südtirol ist ein Paradies für Cabriofahrer. Zwischen dramatischen Dolomitengipfeln, sanften Hängen mit Wein- und Apfelplantagen und idyllischen Flusstälern bieten sich Straßen an, die das Herz eines jeden Cabriofans höher schlagen lassen. Besonders reizvoll sind die vielen Täler, die sich wie Naturjuwelen durch die Region ziehen. Wer mit offenem Dach unterwegs ist, erlebt hier Freiheit, Panorama und kulturelle Highlights in einer einzigartigen Kombination.

Die Täler Südtirols sind nicht nur landschaftlich abwechslungsreich, sondern auch kulturell interessant. Burgen, Schlösser, Kirchen und malerische Dörfer liegen oft direkt an den Routen und laden zu kurzen Stopps ein. Besonders reizvoll ist es, wenn man während der Fahrt auch kulinarische Genüsse entdeckt: kleine Gasthäuser, lokale Weine und Obststände machen jede Cabriofahrt zu einem Rundum-Erlebnis.

Das Grödnertal: Kultur und Dolomitenpanorama

Das Grödnertal ist eines der bekanntesten Täler Südtirols und ideal für Cabriofahrer. Die Straße schlängelt sich durch grüne Wiesen und Apfelplantagen, vorbei an traditionellen Bauernhöfen, bis hin zu den imposanten Dolomitengipfeln, die das Tal einrahmen. Unterwegs bieten sich zahlreiche Haltepunkte an, um das Panorama zu genießen, Fotos zu machen oder eine kurze Wanderung einzuschieben.

Wer in der Nähe von St. Ulrich anhält, kann das charmante Dorf erkunden und die Ladinische Kultur erleben, die hier noch lebendig ist. Kunsthandwerk, kleine Museen und lokale Spezialitäten machen jeden Stopp lohnenswert. Für Cabriofahrer ist das Grödnertal perfekt, da sich die Straße immer wieder in Kurven windet und gleichzeitig weite Ausblicke auf die Berge eröffnet. Besonders die Route hinauf nach St. Christina bietet atemberaubende Perspektiven auf die Sella-Gruppe.

Italien Sellajoch

Das Eisacktal: Historische Städte und sanfte Kurven

Das Eisacktal verläuft entlang des Flusses Eisack und verbindet Brixen im Süden mit Sterzing im Norden. Diese Route ist ideal für eine längere Cabrioreise, da sie abwechslungsreiche Landschaften und historische Städte kombiniert. Brixen mit seinem Dom, dem Kloster Neustift und der Altstadt ist ein idealer Ort für einen Zwischenstopp.

Weiter nördlich, in der Nähe von Klausen, kann man die Straße verlassen und kleine Nebenrouten erkunden, die durch Weinberge und Obstplantagen führen. Diese Strecken sind ideal für Cabriofahrer, die ein ruhigeres Fahrgefühl suchen, fernab vom größeren Verkehr. Sterzing schließlich beeindruckt mit mittelalterlicher Altstadt, Stadtmauer und Türmen – ein perfekter Abschluss für eine Fahrt durch das Eisacktal.

Das Pustertal: Weite Täler und Dolomitenblick

Das Pustertal ist eines der längsten Täler Südtirols und erstreckt sich von Brixen bis nach Bruneck. Die Straße verläuft meist sanft und erlaubt es Cabriofahrern, die Landschaft in Ruhe zu genießen. Besonders reizvoll ist die Fahrt zwischen Bruneck und Toblach, wo sich die Dolomiten in voller Pracht zeigen.

Entlang des Pustertals liegen viele kleine Dörfer, die sich ideal für Pausen eignen. Wer in der Nähe von Innichen unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher zum Pragser Wildsee planen. Der See gilt als eines der schönsten Naturwunder Südtirols und ist vom Cabrio aus leicht erreichbar. Ein kurzer Spaziergang rund um den See lohnt sich, bevor es wieder auf die offene Straße geht.

Das Sarntal: Ruhige Nebenstraßen und alpine Idylle

Das Sarntal, westlich von Bozen gelegen, ist besonders für Cabriofahrer interessant, die abseits der Hauptverkehrsadern unterwegs sein möchten. Die Straßen führen durch dichte Wälder, vorbei an Almwiesen und kleinen Bergdörfern. Besonders im Frühling und Sommer bieten die blühenden Wiesen und grünen Wälder ein intensives Naturerlebnis.

Wer in der Nähe von Sarnthein hält, kann das örtliche Kulturangebot entdecken oder die frische Luft bei einer kurzen Wanderung genießen. Das Sarntal ist außerdem ein hervorragender Ausgangspunkt, um die nahegelegenen Dolomitenpässe in einer Tagesfahrt zu erkunden.

Das Vinschgau: Wein, Äpfel und offene Straßen

Das Vinschgau ist das sonnigste Tal Südtirols und bekannt für seine Obstplantagen, insbesondere Apfel- und Weinanbau. Die Straße durch das Tal ist abwechslungsreich: mal gerade und schnell, mal mit sanften Kurven, die den Fahrtwind besonders spürbar machen.

Besonders schön sind Abstecher in der Nähe von Schlanders oder Glurns. Glurns ist die kleinste Stadt Südtirols und bezaubert mit einer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Wer hier anhält, kann durch die historischen Gassen schlendern und die mediterrane Atmosphäre genießen. Weitere Highlights entlang der Vinschger Straße sind Schlösser, Klöster und kleine Gasthäuser, die regionale Spezialitäten anbieten.

Italien Suedtirol Vinschgau

Praktische Tipps für Cabriotouren in Südtirol

Die Täler Südtirols sind ideal für Cabriotouren von Frühling bis Herbst. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten eine Mischung aus Kurven, Panoramen und ruhigen Nebenstrecken. Ein dicht schließendes Verdeck sollte dennoch dabei sein, da in den Bergen das Wetter schnell wechseln kann.

Besonders empfehlenswert ist, die Tour flexibel zu gestalten. Die Nähe zu Städten wie Bozen, Brixen oder Bruneck ermöglicht spontane Pausen oder kulturelle Abstecher. Wer in der Nähe von Nebenstraßen oder kleineren Ortschaften hält, wird oft mit einzigartigen Ausblicken und authentischen Begegnungen belohnt.

Ebenfalls sinnvoll ist es, die Route in mehreren Etappen zu planen, damit genügend Zeit bleibt, die Landschaft, die Kulinarik und die Kultur zu genießen. Viele Täler bieten Campingplätze, kleine Hotels oder Pensionen, die Cabriofahrern eine entspannte Übernachtungsmöglichkeit bieten.

Fazit: Täler, die Cabrioherzen höherschlagen lassen

Südtirols Täler sind ein Traum für Cabriofahrer. Ob Grödnertal, Eisacktal, Pustertal, Sarntal oder Vinschgau – jedes Tal hat seinen eigenen Charakter und seine besonderen Reize. Mit offenem Dach durch diese Landschaften zu fahren bedeutet, Natur, Kultur und Fahrspaß in einem zu erleben.

Die Kombination aus Panoramablicken, historischen Orten, kulinarischen Stopps und sanften Straßen macht jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer einmal die Täler Südtirols offen erlebt hat, versteht, warum diese Region als Mekka für Cabriofans gilt. Mit etwas Planung und Offenheit für spontane Stopps wird jede Cabrioreise zu einem einmaligen Abenteuer.