Offen zu den schönsten Altstädten in Süddeutschland
Süddeutschland ist ein Paradies für Cabriofahrer: malerische Altstädte, sanfte Hügel, Flusslandschaften und historische Schlösser prägen das Bild. Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt, Kultur, Natur und Fahrspaß auf einzigartige Weise zu verbinden.
Diese Tour führt dich durch einige der charmantesten Städte und Dörfer der Region, von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen, Augsburg bis nach Ulm.
Die Strecke – ein bunter Bogen durch Geschichte und Landschaft
Die Route startet in Würzburg, von dort geht es über Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl und Nördlingen weiter nach Augsburg, bevor die Tour in Ulm endet. Insgesamt verbindet sie rund 500 Kilometer auf abwechslungsreichen Straßen, die von breiten Landstraßen bis zu kurvigen Nebenstrecken reichen. Die Route ist als Rundkurs angelegt, sodass man flexibel entscheiden kann, wo man länger verweilen möchte. Sie vereint mittelalterliche Stadtkerne, prächtige Rathäuser, Fachwerkidyll und idyllische Flusslandschaften, die das Fahrerlebnis auf jeder Etappe bereichern.
Start in Würzburg – Barockes Erbe und urbane Energie
Die Tour beginnt in Würzburg, einer Stadt, die Barock und Weintradition perfekt vereint. Schon beim ersten Cruisen durch die Straßen fällt das imposante Residenzschloss ins Auge, das zusammen mit seinen Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Mit dem Cabrio über die Brücken des Mains zu fahren, bietet bereits den ersten Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung. In der Nähe der Residenz laden zahlreiche Cafés und Restaurants zu einem Kaffee oder Snack ein, bevor es weiter in Richtung Nordwesten geht.
Rothenburg ob der Tauber – Mittelalter zum Anfassen
Die nächste Etappe führt dich nach Rothenburg ob der Tauber, eine der berühmtesten mittelalterlichen Städte Deutschlands. Mit den verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und der Stadtmauer fühlt man sich hier wie in einer anderen Zeit. Mit offenem Verdeck lässt sich die Altstadt besonders intensiv erleben: der Duft von Bäckereien, das Glockenspiel des Rathauses und die historische Architektur begleiten die Fahrt. Ein Spaziergang über die Stadtmauer lohnt sich, bevor du weiterfährst.
Dinkelsbühl und Nördlingen – Fachwerkidylle pur
Von Rothenburg aus geht es nach Dinkelsbühl, das mit seinen bunten Fachwerkhäusern und ruhigen Plätzen zu den schönsten Altstädten Bayerns zählt. Die Straßen sind schmal, aber ideal für entspannte Cabriofahrten.
Ein kurzer Stopp auf dem Marktplatz bietet Gelegenheit für Fotos oder eine Pause in einem der kleinen Cafés. Weiter führt die Route nach Nördlingen, das vollständig von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Der mittelalterliche Stadtkern, die bunten Häuserfassaden und der Kirchturm des Rieser Münsters machen Nördlingen zu einem Highlight der Tour. In der Nähe der Stadtmauer gibt es zahlreiche Möglichkeiten für kleine Spaziergänge, um den historischen Charme der Stadt zu genießen.
Augsburg – Historische Bedeutung und urbaner Charme
Die Route führt nun in die Fuggerstadt Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands. Mit ihrer Mischung aus Renaissance- und Barockbauten bietet sie ein kulturelles Highlight der Tour. Besonders die Maximilianstraße, die Altstadt und das Rathaus mit dem Goldenen Saal sind sehenswert. Mit dem Cabrio durch die Straßen zu fahren, vermittelt ein einzigartiges urbanes Erlebnis. Ein kurzer Abstecher in die Nähe des Lechufers lohnt sich, um die Architektur und das Flussufer aus einer neuen Perspektive zu genießen.
Ulm – Donautal und gotische Höhepunkte
Die letzte Etappe führt nach Ulm, bekannt für sein beeindruckendes Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Die Stadt vereint Donautal-Panorama mit historischer Innenstadt. Mit offenem Verdeck durch die Altstadt zu fahren, ermöglicht immer wieder neue Ausblicke auf die gotischen Türme, Fachwerkfassaden und den Fluss. Ein Spaziergang am Ulmer Münsterplatz rundet die Tour ab und gibt Gelegenheit, die Stadt zu Fuß zu erkunden.
Tipps für die Cabriotour durch Süddeutschland
Die Straßen zwischen den Altstädten sind gut ausgebaut, teilweise kurvig und ideal für Cabriofans. Früh morgens oder unter der Woche ist der Verkehr geringer und die Fahrt entspannter. Parkmöglichkeiten gibt es direkt in den historischen Zentren, in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten empfiehlt es sich, Parkhäuser oder ausgewiesene Stellplätze zu nutzen.
Plane ausreichend Zeit für Pausen ein, denn gerade Altstädte wie Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl oder Nördlingen laden zu längeren Aufenthalten ein. Wetterfeste Kleidung sollte ebenfalls im Gepäck sein, da sich das Klima in Süddeutschland schnell ändern kann.
Fazit – Historische Vielfalt offen erleben
Diese Cabriotour durch Süddeutschland vereint Geschichte, Architektur und Natur zu einem intensiven Erlebnis. Von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen und Augsburg bis nach Ulm erlebst du die Vielfalt der Region hautnah.
Mit dem Cabrio unterwegs zu sein heißt hier: den Fahrtwind spüren, historische Kulissen genießen und die Freiheit auf den Landstraßen in vollen Zügen auskosten. Jede Etappe bietet neue Eindrücke und Fotomotive, sodass diese Tour für Cabriofans, Kulturinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen unvergesslich bleibt.