Mit dem Cabrio zu den Sehenswürdigkeiten in Tschechien
Eine Cabriotour in Tschechien ist perfekt für alle, die Kultur, Natur und Fahrspaß verbinden wollen. Diese Cabrio-Tour konzentriert sich bewusst auf einige der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten des Landes – eindrucksvolle Schlösser, Felsenwelten, historische Plätze und ikonische Aussichtspunkte. Mit offenem Dach gleitest du durch Täler, über Panoramastraßen und hin zu Orten, die mit Architektur, Landschaft und Geschichte gleichermaßen begeistern.
Die Route im Überblick
Die Cabriotour startet in Prag und führt über Kutná Hora, Telč und Český Krumlov weiter zur Südböhmischen Region und anschließend zu zwei Naturwundern: dem Prebischtor in der Böhmischen Schweiz und der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt. Danach geht es zu Burg Karlštejn und zurück nach Prag. Diese Cabriotour in Tschechien kombiniert eine vielseitige Cabriostrecke mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, historischen Monumenten und Naturkulissen, die du sonst nirgends in Europa findest. Entlang der Strecke liegen mehrere Aussichtspunkte, oft in der Nähe von Flussschleifen oder Felsplateaus, ideal für spontane Stopps.
Erste Etappe: Prag und Kutná Hora
Prag begeistert gleich zu Beginn mit Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke, der Prager Burg und der Altstädter Rathausuhr. Die Fahrt entlang der Moldau zeigt, warum eine Cabrio-Tour hier besonders intensiv wirkt: Du erlebst die Stadt mit freier Sicht auf Türme, Brücken und Fassaden.
Die Strecke führt anschließend nach Kutná Hora, wo die Kathedrale der Heiligen Barbara das erste große Highlight ist. Ihre filigranen Strebebögen und die markante Silhouette machen sie zu einem der bedeutendsten gotischen Bauwerke Tschechiens. Rund um den Dom findest du kleine Terrassen und Aussichtsplätze, oft in der Nähe alter Weinberge – ideal für kurze Pausen auf deiner Cabrioroute.
Diese ersten Sehenswürdigkeiten setzen den Ton für die weitere Cabriotour in Tschechien: monumental, geschichtsträchtig und perfekt eingebettet in Landschaften, die man auf einer Cabriorreise besonders intensiv wahrnimmt.
Zweite Etappe: Schloss Telč und Český Krumlov
Die Fahrt nach Telč führt über eine entspannte Cabriostrecke, die an Feldern, Hügeln und kleinen Seen vorbeischwingt. Das Schloss Telč beeindruckt mit Arkaden, Ziergiebeln und einer malerischen Teichlandschaft. Die Anlage zählt zu den schönsten Renaissanceensembles Mitteleuropas. Mit offenem Dach kannst du schon bei der Anfahrt die harmonische Architektur genießen.
Weiter südlich erreichst du das eindrucksvolle Schloss Český Krumlov, das auf einem steilen Felsen über der Moldau thront. Die verwinkelten Innenhöfe, die Gärten und die Aussichtsterrassen bieten zahlreiche Fotopunkte. In der Nähe des Schlosses führen kleine Wege zu Aussichtsbalkonen, von denen du den gesamten Flussbogen überblickst – ein Moment, der auf einer Cabrioroute besonders eindrucksvoll wirkt.
Zwischen Telč und Český Krumlov erlebst du zudem eine ideale Etappe für einen Cabrioroadtrip: abwechslungsreiche Bögen, offene Panoramen und wenig Verkehr.
Dritte Etappe: Hluboká, Prebischtor und Felsenstadt Adersbach-Weckelsdorf
Die nächste Sehenswürdigkeit ist das märchenhafte Schloss Hluboká nad Vltavou. Seine weißen Türmchen, Parkanlagen und Burgdetails erinnern an englische Tudorarchitektur. Die Zufahrt durch die Parkallee ist wie gemacht für eine Cabrio-Tour.
Danach führt die Route in den Norden zum Prebischtor, dem größten natürlichen Felsentor Europas. Die Felsformation ist ein spektakuläres Naturwunder und ein Muss auf jeder Cabrioroute. Schon die Anfahrt durch die Böhmische Schweiz ist eindrucksvoll: sanfte Berge, dichte Wälder und weite Talpassagen. Parkplätze liegen in der Nähe der Aussichtspunkte, sodass sich kurze Wanderungen perfekt integrieren lassen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt. Die bizarren, hoch aufragenden Sandsteintürme bilden ein Labyrinth aus Schluchten, Toren und steilen Wänden. Diese Sehenswürdigkeit wirkt wie eine Mischung aus Märchenkulisse und Naturkathedrale. Die Umgebung der Felsenstadt bietet eine angenehme Cabriostrecke mit viel Grün und ruhigen Asphaltabschnitten.
Vierte Etappe: Burg Karlštejn und Rückfahrt nach Prag
Kurz vor dem Tourende besuchst du Burg Karlštejn, die majestätisch über einem Waldtal thront. Die Anfahrt ist eine abwechslungsreiche Cabriostrecke – kurvig, waldreich und mit immer neuen Blicken auf den Burgturm.
Die Rückfahrt nach Prag rundet deinen Cabrioroadtrip ab und bietet eine letzte Gelegenheit, offene Straßen, Täler und historische Silhouetten unter freiem Himmel zu genießen.
Fazit – Sehenswürdigkeiten erleben mit dem Cabrio
Diese Cabrio-Tour bietet eine dichte Sammlung der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten in Tschechien – Schlösser, Burgen, Naturwunder und Felslandschaften. Wer Cabriotouren liebt, findet hier die perfekte Mischung aus Kultur, Natur und entspanntem Fahren. Eine Cabrioroute voller Abwechslung, ideal für Entdecker, die eine vielseitige Cabrioreise suchen.
