Cabrio fokussiert
Hand verlesene Routen
Open Horizons Logo

Mit dem Cabrio zu legendären Drehorten: Filmkulissen auf der Route

Mit dem Cabrio zu legendären Drehorten: Filmkulissen auf der Route
Touren und Reisen

vor 8 Tagen

Was gibt es Schöneres, als mit dem eigenen Cabrio filmreife Landschaften zu durchqueren? Europa bietet zahlreiche berühmte Drehorte, die sich perfekt mit einer stimmungsvollen Cabriotour verbinden lassen. Von ikonischen Filmszenen bis hin zu malerischen Kulissen – wer mit offenem Verdeck unterwegs ist, erlebt Filmgeschichte hautnah. Dabei ist jede Cabrioroute mehr als nur eine Strecke: Sie wird zur Hommage an große Bilder, emotionale Momente und unvergessliche Kinogeschichte.

Ob als Cabrio-Roadtrip für Cineasten oder als spontane Cabriotour mit Kulturflair – Film und Fahrfreude verschmelzen unterwegs zu einem Erlebnis, das auf keiner Leinwand so intensiv spürbar wird wie auf der Straße selbst.

Italien: La Dolce Vita auf den Spuren von Klassikern

Kaum ein Land hat so viele ikonische Filmkulissen hervorgebracht wie Italien. Besonders Rom ist ein Muss für alle, die "Ein Herz und eine Krone" lieben: Eine Fahrt mit dem Cabrio entlang des Tiber, vorbei am Kolosseum, lässt sofort Bilder von Audrey Hepburn und Gregory Peck aufleben. Auch die Toskana war häufig Kulisse für internationale Produktionen. Cabriostrecken durch sanfte Hügel, vorbei an Zypressenalleen und alten Gutshöfen, erinnern an Szenen aus "Zimmer mit Aussicht" oder "Gladiator".

Die Umgebung von Florenz, Siena und Montepulciano eignet sich hervorragend für eine mehrtägige Cabrioreise. In der Nähe vieler bekannter Drehorte gibt es charmante Unterkünfte und lokale Restaurants, in denen man die Atmosphäre des Films mit kulinarischem Genuss verbinden kann. Besonders reizvoll ist eine Tour bei Sonnenuntergang, wenn das warme Licht die Landschaft wie in einem Historienepos erscheinen lässt.

Auch Sizilien hat Filmgeschichte geschrieben – etwa mit "Der Pate". Wer die originalen Drehorte wie Savoca oder Forza d’Agrò besucht, spürt sofort die Magie des Kinos. Eine solche Cabriotour durch Süditalien verbindet Straßenabenteuer mit einem Hauch von Mafia-Mythos.

Frankreich: Romantik und Revolution auf Filmrouten

Auch Frankreich ist reich an filmischen Schauplätzen. Die Provence mit ihren Lavendelfeldern und verschlafenen Dörfern war Kulisse für "Chocolat" – eine Cabriotour durch diese Region lässt nicht nur Filmherzen höherschlagen, sondern verwöhnt auch die Sinne. In der Nähe von Arles, Gordes oder Bonnieux finden sich traumhafte Cabriostrecken mit mediterranem Flair.

Ein besonderes Highlight: die Côte d’Azur. Nicht nur, weil Grace Kelly hier fuhr, sondern weil Alfred Hitchcock sie in "Über den Dächern von Nizza" filmisch verewigte. Wer die Cabrioroute entlang der Corniche fährt, hat das Gefühl, selbst Teil eines Hitchcock-Klassikers zu sein. In der Nähe von Cannes oder Antibes bieten sich Stopps an, um den Glamour vergangener Filmfestspiele zu erleben.

Und natürlich darf Paris nicht fehlen – auch wenn es sich weniger um klassische Cabriostrecken handelt, lohnt sich ein Abstecher mit dem offenen Wagen zu legendären Schauplätzen wie Montmartre ("Die fabelhafte Welt der Amélie") oder der Seine. Ideal als Auftakt oder Abschluss einer filmreifen Cabriotour durch Frankreich.

Großbritannien: Dramatische Landschaften mit Hollywood-Flair

Die schottischen Highlands oder die Küsten Cornwalls sind nicht nur grandiose Landschaften – sie dienten auch als Kulisse für "James Bond", "Harry Potter" oder "Outlander". Eine Cabriotour durch diese Regionen verspricht dramatische Ausblicke und mystische Stimmungen. Die Strecke von Glencoe nach Fort William ist eine der beeindruckendsten Cabriostrecken Europas.

Wer den Spuren von 007 folgen möchte, kann die Cabrioroute entlang der Glen Etive Road nehmen, wo Daniel Craig im Aston Martin unterwegs war. In der Nähe dieser Strecke laden Seen, Burgen und Whisky-Destillerien zu unvergesslichen Zwischenstopps ein. Auch die Isle of Skye bietet filmreife Kulissen – ideal für alle, die eine Cabrioreise mit Natur und Mythos kombinieren möchten.

Deutschland und Mitteleuropa: Kinogeschichte ganz nah

Auch im deutschsprachigen Raum finden sich zahlreiche Drehorte, die mit dem Cabrio erkundet werden können. Das Berchtesgadener Land, Drehort für viele Heimatfilme und historische Produktionen, bietet spektakuläre Bergpanoramen. Eine Cabriotour entlang der Deutschen Alpenstraße bringt Fahrer nicht nur zu filmischen Kulissen, sondern auch in der Nähe romantischer Schlösser wie Neuschwanstein – bekannt aus vielen internationalen Produktionen.

In Tschechien drehte Hollywood zahlreiche historische Filme in Prag, Kutná Hora oder Český Krumlov. Eine Cabrioroute durch Böhmen verbindet Märchenflair mit cineastischer Atmosphäre. Auch Wien war oft Kulisse – etwa für "Before Sunrise" oder "Der dritte Mann". Eine Fahrt mit dem Cabrio durch die Ringstraße, vorbei an Oper, Hofburg und Stephansdom, gleicht einer Hommage an das klassische Kino.

Fazit: Der Film beginnt hinter der Windschutzscheibe

Cabriofahren und Filmkulissen – das ist die perfekte Verbindung aus Abenteuer, Emotion und Ästhetik. Ob als Cabrio-Roadtrip durch Italien, als Cabriotour in der Nähe legendärer französischer Orte oder auf dramatischen Cabriostrecken durch Großbritannien – die Kinowelt wird auf vier Rädern lebendig. Und weil man mit offenem Verdeck nicht nur die Bilder sieht, sondern auch riecht, hört und spürt, wird jede Cabrioroute zu einem echten Gesamterlebnis.

Eine Cabriotour zu berühmten Drehorten ist mehr als Sightseeing – es ist eine Reise durch Geschichten, Gefühle und große Momente. Die schönsten Cabriostrecken warten dabei oft abseits der Autobahnen, versteckt zwischen Hügeln, Küsten oder Gassen, die einst Kulisse für Klassiker waren. Ob Cabrio-Reise mit kulturellem Anspruch oder spontaner Cabrio-Roadtrip mit Kamera im Gepäck – wer Filmgeschichte „in der Nähe“ und aus nächster Nähe erleben will, findet in Europa unzählige Inspirationen für die nächste Traumstrecke. Bühne frei – der beste Platz ist vorn rechts, mit Blick auf die Leinwand der Landschaft.